Die asiatische Küche begeistert uns immer wieder. Die tolle Komposition aus verschiedenen Aromen und die frische Leichtigkeit dieses Gerichts werden auch Dich im Handumdrehen zum Fan machen.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
300 g
Somen-Nudeln
250 g
Marinierter Tofu mit Basilikum
50 ml
Sojasoße
1 g
Tomatenpolpa
18 g
Ketjap Manis
15 g
Ingwer
2 Stück
Frühlingszwiebel
1 Stück
Knoblauchzehe
1 Stück
rote Chilischote
1 Stück
Karotte
1 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Zucker
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Erhitze reichlich Wasser* im Wasserkocher. Karotte schälen, längs vierteln und in sehr kleine Würfelchen schneiden. Knoblauch abziehen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein würfeln. Frühlingszwiebeln in 4 cm lange Stücke schneiden. Chili längs halbieren, entkernen und Chilihälften in feine Streifen schneiden (Achtung: scharf!).
Tofu zwischen Küchenpapier kräftig ausdrücken. In einer großen Pfanne 0,5 EL [0,75 EL | 1 EL] Öl* erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin 2 – 3 Min. rundherum kräftig anbraten. Frühlingszwiebeln herausnehmen.
In derselben Pfanne erneut 0,5 EL [0,75 EL | 1 EL] Öl* erhitzen, Tofu mit den Händen hineinbröseln, Karottenwürfel, Ingwer und Knoblauch dazugeben und alles unter Rühren 5 – 7 Min. anbraten, bis der Tofu etwas bräunt.
Reichlich heißes Wasser* in einen großen Topf füllen, salzen* und aufkochen lassen. Von 2 [3 | 4] Bündeln der Somen-Nudeln Papier-Bändchen entfernen, Nudeln in den großen Topf geben und sofort gut umrühren. Nudeln in 2 Min. bissfest garen, dabei weiterhin umrühren. Dann 200 ml [300 ml | 400 ml] Kochwasser* abnehmen, die Nudeln in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser sehr gut abspülen, bis die Nudeln komplett kalt sind.
Tofu mit Tomatenpolpa, Sojasoße, Ketjap Manis und dem abgemessenen Nudelwasser ablöschen und unter Rühren 3 – 5 Min. einköcheln lassen. Mit 1 Prise Zucker* und Pfeffer* abschmecken.
Somennudeln in die Pfanne zu der Bolognese geben, unterrühren und kurz erhitzen. Sofort auf Teller verteilen und mit den Frühlingszwiebeln und Chili nach Belieben (Achtung: scharf!) toppen. Guten Appetit!