(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB”) der HelloFresh Deutschland SE & Co. KG, Prinzenstr. 89, 10969 Berlin, E-Mail: impressum@hellofresh.de (nachfolgend auch „HelloFresh“, „wir” oder „uns“) finden für Bestellungen und aufgrund dieser Bestellungen erfolgenden Lieferungen an den Kunden (nachfolgend auch „Sie“ oder „Ihnen”) ausschließlich Anwendung. Unsere aktuellen AGB können unter https://www.hellofresh.de/about/agb eingesehen werden.
(2) Gegenstand der vertraglichen Beziehung zwischen HelloFresh und Ihnen ist die wiederkehrende Bereitstellung und Lieferung von Waren wie Lebensmittel, Zutaten und Rezepten in Kochboxen, einschließlich Zusatzprodukten (Add-Ons) oder sonstigen Waren. Darüber hinaus können Sie Geschenkgutscheine zum Einlösen bei HelloFresh bestellen. Eine Verzinsung oder Barauszahlung von Guthaben eines Geschenkgutscheins erfolgt weder gegenüber Ihnen noch gegenüber Dritten. Unser Angebot richtet sich an Endverbraucher in Deutschland. Damit sind die von Ihnen bestellten Waren bzw. der bestellte Geschenkgutschein nicht für einen Wiederverkauf bestimmt. Bestellungen werden nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
(3) HelloFresh behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, z.B. bedingt durch Anpassungen unseres Angebotes, rechtlicher Vorgaben, höchstrichterlicher Rechtsprechung oder wegen veränderter Marktgegebenheiten. Hierzu werden wir Ihnen vorab die vorgesehenen Änderungen auf dem elektronischen Kommunikationsweg beispielsweise per E-Mail mindestens einen Monat im Voraus mitteilen und auf ein Widerspruchsrecht hinweisen. Sie stimmen den Änderungen dieser AGB zu, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht nicht fristgemäß ausüben und unsere Waren nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin beziehen. Falls Sie den Änderungen dieser AGB widersprechen, behält sich HelloFresh die ordentliche Kündigung der Vertragsbeziehung vor.
(1) Angaben zu unseren Waren und Preisen vor Vertragsschluss sind freibleibend und unverbindlich.
(2) Unsere Produktabbildungen müssen nicht immer mit dem tatsächlichen Aussehen der gelieferten Waren übereinstimmen. Ebenso kann es nach Sortimentserneuerungen seitens der Hersteller bzw. Lieferanten zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung von Waren kommen. Darüber hinaus kann es saisonbedingt, z.B. wegen aufgetretener Witterungsverhältnisse, zu einem Austausch einzelner Waren in den von Ihnen gewählten Gerichten vor Lieferung der Kochbox kommen.
(3) Ein Vertrag zwischen HelloFresh und Ihnen kommt wie folgt zustande: Sie können ein rechtlich bindendes Angebot durch das vollständige Ausfüllen und Bestätigen des von HelloFresh bereitgestellten Bestellformulars abgeben, nachdem Sie sich mit Ihren wahrheitsgemäßen Daten in Ihrem Kundenkonto registriert haben. Sie spezifizieren die Zusammensetzung der Kochbox, einschließlich der Angabe einer Boxgröße, bestehend aus Personenanzahl und Anzahl der Gerichte pro Woche. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum wöchentlichen Bezug der ausgewählten Kochbox und des zugrundeliegenden Abonnementvertrags (vgl. auch § 5 Abs. 1 dieser AGB) bzw. für ein Add-On, einer sonstigen Ware oder eines Geschenkgutscheins ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt durch eine automatisierte E-Mail von HelloFresh. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahmeerklärung durch HelloFresh dar. HelloFresh kann das Angebot entweder durch Zusendung einer verbindlichen Annahmeerklärung oder Zusendung der bestellten Waren oder des bestellten Geschenkgutscheins annehmen. Erst mit der Annahme des Angebots durch HelloFresh entsteht ein Anspruch auf Lieferung der Waren oder des Geschenkgutscheins. Vor diesem Zeitpunkt kann HelloFresh die Annahme des Angebots jederzeit ohne Angabe von Gründen ablehnen. Die Darstellung der jeweiligen Waren im Online-Shop von HelloFresh stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar, der über Ihre Möglichkeiten zur Abgabe eines Angebotes informiert.
(1) Bei den von HelloFresh vertriebenen Lebensmitteln, Zutaten oder Add-Ons in Kochboxen handelt es sich um schnell verderbliche Waren bzw. um Waren, deren Verfallsdatum schnell überschritten wird. Ein Widerrufsrecht steht dem Kunden insoweit nicht zu (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB).
(2) Davon unberührt bleibt Ihr Widerrufsrecht für Geschenkgutscheine (vgl. § 1 Abs. 2 dieser AGB) oder für Waren, die keine Waren nach § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB darstellen. Für diese gilt nachfolgende
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
HelloFresh Deutschland SE & Co. KG
Prinzenstr. 89
10969 Berlin
E-Mail: impressum@hellofresh.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
HelloFresh Deutschland SE & Co. KG,
Prinzenstr. 89,
10969 Berlin;
E-Mail: impressum@hellofresh.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns ()
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
— Bestellt am ()/erhalten am ()
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)_
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Ende der Widerrufsbelehrung
(1) Der mit uns geschlossene Vertrag über die wiederkehrende Bereitstellung und Lieferung von Waren in Kochboxen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen (nachfolgend auch „Abonnementvertrag“). Nur in gesondert ausgewiesenen Fällen, wie etwa für Probierboxen oder zur Einlösung dafür vorgesehener Gutscheine, kann es einen Vertrag mit fester Laufzeit oder einer festen Anzahl von Lieferungen geben.
(2) Bei einem Vertrag mit fester Laufzeit oder einer festen Anzahl vereinbarter Lieferungen endet der Vertrag mit Ablauf der Laufzeit oder mit der Zusendung der vereinbarten Lieferungen. Einer gesonderten Kündigung bedarf es in diesen Fällen nicht. Ferner verlängert sich das Vertragsverhältnis in diesen Fällen nicht automatisch.
(3) Der Abonnementvertrag kann von Ihnen oder HelloFresh zu jeder neuen Woche wie folgt geändert werden:
- Für Lieferungen die vereinbarungsgemäß am Freitag in derselben Kalenderwoche erfolgen sollen, bis Montag, 23:59 Uhr deutscher Zeit;
- für Lieferungen die vereinbarungsgemäß am Samstag in derselben Kalenderwoche erfolgen sollen, bis Dienstag, 23:59 Uhr deutscher Zeit;
- für Lieferungen, die vereinbarungsgemäß am Montag der folgenden Woche erfolgen sollen, bis Mittwoch, 23:59 Uhr deutscher Zeit der vorherigen Woche;
- für Lieferungen, die vereinbarungsgemäß am Dienstag der folgenden Woche erfolgen sollen, bis Donnerstag, 23:59 Uhr deutscher Zeit der vorherigen Woche;
- für Lieferungen, die vereinbarungsgemäß am Mittwoch der folgenden Woche erfolgen sollen, bis Freitag, 23:59 Uhr deutscher Zeit der vorherigen Woche;
- für Lieferungen, die vereinbarungsgemäß am Donnerstag der folgenden Woche erfolgen sollen, bis Sonntag, 23:59 Uhr deutscher Zeit der vorherigen Woche. Abweichungen von dieser Regelung können in besonderen Fällen, beispielsweise feiertagsbedingt, im Einzelfall durch HelloFresh kommuniziert werden.
(4) Der Umfang des Abonnementvertrages richtet sich nach Ihren Angaben im Kundenkonto, d.h. Art der Zusammensetzung der Kochbox nach Ihren Präferenzen, einschließlich der Boxgröße, bestehend aus Anzahl der Personen und Gerichten pro Woche. Sie wählen wöchentlich die Zusammenstellung Ihrer Gerichte in der Kochbox aus der vordefinierten Menüauswahl unter Beachtung der in § 5 Abs. 3 dieser AGB genannten Fristen. Treffen Sie keine Menüauswahl vor Ablauf der Fristen nach § 5 Abs. 3 dieser AGB, so erhalten Sie eine Kochbox mit Waren, die von HelloFresh auf Grundlage Ihrer Spezifizierung, einschließlich der Boxgröße, bereits vorausgewählt wurde.
(5) Sie können die Spezifizierung und Größe der Kochbox vor Beginn jeder neuen Woche unter Maßgabe der Fristen in § 5 Abs. 3 dieser AGB ändern. Darüber hinaus können Sie die Anzahl der ausgewählten Gerichte je nach Verfügbarkeit einmalig in einer einzelnen Woche erhöhen oder auch Extra-Gerichte hinzufügen, ohne dass diese für zukünftige Lieferungen übernommen werden. Ebenso können Sie der Kochbox einmalig Add-Ons hinzufügen, ohne dass diese Bestandteil von weiteren Lieferungen in den darauffolgenden Lieferintervallen werden.
(6) Eine Kündigung ist wöchentlich möglich und erfolgt nach den in § 5 Abs. 3 dieser AGB genannten Fristen. Entscheidend ist jeweils der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung. Eine Kündigung vor Erhalt der ersten Lieferung einer Kochbox ist nicht möglich. Die Kündigung bedarf der Mitteilung in Textform an HelloFresh. Im Falle einer fristgemäßen Kündigung der Vertragsbeziehung wird Ihnen der Betrag für eventuell bezahlte, aber nicht ausgelieferte Bestellungen zurückerstattet.
(7) HelloFresh ist berechtigt, Bestellungen des Kunden zu stornieren sowie die Vertragsbeziehung mit dem Kunden zu kündigen, sofern Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Kunde in der Vertragsbeziehung zu HelloFresh gegen anwendbares Recht oder gegen vertragliche Bestimmungen, einschließlich dieser AGB, verstößt.
(8) Anstelle der Kündigung kann die Lieferung einer Kochbox vor jeder neuen Woche über das Kundenkonto pausiert werden. Hierzu gelten die jeweiligen Fristen nach § 5 Abs. 3 dieser AGB für den Zugang der Erklärung entsprechend. Eine Pausierung gilt jeweils nur für den gewählten Zeitraum und ist von Ihnen für jedes wöchentliche Lieferdatum gesondert vorzunehmen.
(1) Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer und, soweit nicht anders vereinbart, inklusive Versandkosten innerhalb Deutschlands. HelloFresh ist berechtigt, Preisanpassungen bei Kostensteigerungen während der Laufzeit des Abonnementvertrages vorzunehmen und ist verpflichtet, Kostensenkungen nach denselben Maßstäben an Sie weiterzugeben, um Änderungen von Gesamtkosten im Abonnementvertrag zu berücksichtigen. Solche Kosten betreffen beispielsweise veränderte Produktions-, Herstellungs-, Liefer- oder Versandkosten für Waren, einschließlich damit verbundene Dienstleistungskosten zur Aufrechterhaltung des Abonnementvertrages (u.a. Bereitstellung der IT-Infrastruktur, Kundendienst, Personal, Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Miete) sowie Änderungen von Steuern wie der Umsatzsteuer. Hierzu werden wir Sie über Grund und Höhe der Preisänderung mindestens einen Monat vorab in Textform, beispielsweise per E-Mail, informieren. Davon unberührt bleibt Ihr Recht zur Kündigung nach § 5 Abs. 6 dieser AGB.
(2) Die Forderungen von HelloFresh sind, unbeschadet eines gesetzlichen Widerrufsrechts, sofort fällig.
(3) Sie können mit einer zur Verfügung gestellten Zahlungsmethode, wie Kreditkarte, PayPal oder mit einer anderen bereitgestellten Zahlungsmethode bezahlen. Zusätzlich können Sie eine alternative Zahlungsmethode in Ihrem Kundenkonto hinterlegen, für den Fall, dass die angegebene primäre Zahlungsmethode abgelehnt wird oder nicht mehr verfügbar ist. Während der Vertragslaufzeit haben Sie sicherzustellen, dass die Angaben hinsichtlich der gewählten Zahlungsmethode korrekt und aktuell sind. Änderungen in der gewählten Zahlungsmethode haben Sie über Ihr Kundenkonto unverzüglich mitzuteilen.
(4) Indem Sie eine Bestellung über Ihr Kundenkonto aufgeben, erklären Sie sich einverstanden und ermächtigen HelloFresh (1) die von Ihnen angegebene Zahlungsmethode sofort zu belasten, (2) automatisch eine alternative Zahlungsmethode zu belasten, die mit Ihrem Konto verknüpft ist, wenn die primäre Zahlungsmethode abgelehnt wird oder nicht mehr verfügbar ist sowie (3) HelloFresh Zahlungsinformationen und -anweisungen weiterzugeben, die für den Abschluss der Zahlung zwischen HelloFresh, unseren Zahlungsabwicklern und deren Drittanbietern erforderlich sind.
(5) Im Hinblick auf weitere Lieferungen wird die angegebene Zahlungsmethode während der Vertragslaufzeit fortlaufend belastet, wobei die Belastung bis zu sieben (7) Tage vor der Lieferung beginnen kann, sofern Sie eine Bestellung nicht pausiert oder die Vertragsbeziehung nicht gekündigt haben. Aufgrund von Rabattierungen und Sonderaktionen kann es während der Vertragslaufzeit zu wechselnden Abbuchungsbeträgen kommen.
(6) Sie haben sicherzustellen, dass Sie zur Nutzung der angegebenen Zahlungsmethode während der Vertragslaufzeit berechtigt sind und über ausreichende Deckung verfügen, sodass die Zahlung vorgenommen werden kann. Die Belastung der Zahlungsmethode kann aus technischen Gründen für Sie erst einige Tage später als der tatsächliche Abbuchungszeitpunkt sichtbar werden.
(7) Im Falle einer fehlgeschlagenen Zahlung kann es vorkommen, dass HelloFresh versuchen wird, die Zahlung zu einem Zeitpunkt erneut einzuziehen, soweit Ihre Bestellung von HelloFresh wegen der fehlgeschlagenen Zahlung zuvor nicht storniert wurde.
(8) Sollte der Einzug der Forderung wegen zu vertretener Umstände auf Seiten des Kunden – insbesondere wegen unzureichender Deckung, falscher oder ungültiger Daten oder eines Widerspruchs – scheitern, ist der Kunde verpflichtet, für die Behebung der Zahlungsstörung zu sorgen, sodass neben dem ausstehenden Betrag zusätzlich gegebenenfalls angefallene Bankgebühren sowie etwaige Mahnkosten nach Verzugseintritt durch den Kunden beglichen werden können. Dem Kunden wird der Nachweis gestattet, dass HelloFresh kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
(9) Sollte der Kunde auch nach mehrmaliger Zahlungsaufforderung den ausstehenden Betrag nicht beglichen haben, können die erforderlichen Daten an ein von HelloFresh beauftragtes Inkassounternehmen weitergegeben werden.
(1) HelloFresh ermöglicht es Ihnen, Guthaben (nachfolgend „HelloFresh Cash“) auf Ihr Kundenkonto einzuzahlen, welches Sie für künftige Einkäufe auf unserer Website oder App verwenden können.
(2) Eingezahltes HelloFresh Cash darf zu keinem Zeitpunkt einen Gesamtbetrag in Höhe von 250,00 EUR überschreiten. Mit erfolgter Einzahlung können Sie von uns einen zusätzlichen Betrag nach Maßgabe unserer HelloFresh Cash-Konditionen, die Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen können, gutgeschrieben bekommen. Von Ihnen eingezahltes HelloFresh Cash sowie daraufhin erhaltene Gutschriften durch HelloFresh werden vorbehaltlich des § 10 Abs. 7 dieser AGB nicht zurückerstattet oder ausgezahlt.
(3) Reicht vorhandenes HelloFresh Cash in Ihrem Kundenkonto nicht aus, um den Gesamtbetrag für eine Bestellung zu decken, wird HelloFresh eine von Ihnen zur Verfügung gestellte zusätzliche Zahlungsmethode belasten, um den Restbetrag der betreffenden Bestellung zu verbuchen. HelloFresh behält sich das Recht vor, zunächst vorhandenes HelloFresh Cash auf Ihrem Kundenkonto zur Deckung früherer unbezahlter Bestellungen zu verwenden, bevor ein Betrag der zusätzlichen Zahlungsmethode belastet wird.
(4) Nicht aufgebrauchtes HelloFresh Cash, einschließlich etwaiger Gutschriften, verfällt am Ende des dritten Kalenderjahres, in dem es gutgeschrieben wurde.
(5) HelloFresh Cash kann nur über Ihr Kundenkonto verwendet und nicht auf andere Konten oder Personen übertragen werden. HelloFresh Cash kann nicht in anderen HelloFresh-Märkten oder für andere HelloFresh-Marken als auf dieser Website bzw. der App von HelloFresh verwendet werden.
(6) Um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, behält sich HelloFresh jederzeit das Recht vor, den Betrag für HelloFresh Cash zu begrenzen, der auf Ihr Kundenkonto eingezahlt oder zwecks Bezahlung Ihrer Bestellungen verwendet werden kann.
(7) HelloFresh kann die Möglichkeit zur Nutzung von HelloFresh Cash, einschließlich der Verwendung von unseren Gutschriften, durch elektronische Benachrichtigung unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen aussetzen oder beenden. HelloFresh kann die Nutzung von HelloFresh Cash aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung aussetzen oder beenden, wenn Sie schuldhaft gegen diese AGB verstoßen bzw. wenn ein betrügerisches oder missbräuchliches Verhalten im Zusammenhang mit der Nutzung von HelloFresh Cash oder dem Abonnement unserer Kochboxen vorliegt. Rückerstattungen von HelloFresh Cash-Restguthaben aus diesem Absatz richten sich dabei nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Von HelloFresh gewährte Gutschriften auf das eingezahlte HelloFresh Cash werden unter keinen Umständen zurückerstattet.
§ 11 Haftung von HelloFresh, Obliegenheiten des Kunden
(1) HelloFresh haftet im Fall von Schäden für den/des Kunden
a) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die durch eine Pflichtverletzung von HelloFresh oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstanden sind;
b) nach dem Produkthaftungsgesetz;
c) aus der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung;
d) wenn HelloFresh oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben; oder
e) wenn der Schaden durch die Verletzung einer Verpflichtung von HelloFresh entstanden ist, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflicht).
(2) HelloFresh haftet in den Fällen des vorgenannten Absatzes 1, Buchstaben a), b), c) und/oder d) der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) In anderen als den in Absatz 1 genannten Fällen ist die Haftung von HelloFresh unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.
(4) Die Haftungsregelungen in vorstehenden Absätzen gelten auch für eine persönliche Haftung der Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von HelloFresh.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, Produkt-, Verzehr- und Warnhinweise zu gelieferten Waren vor Verwendung sorgfältig zu lesen und zu beachten.
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Nebenabreden bestehen nicht.
Ihre HelloFresh Deutschland SE & Co. KG
(Stand: 26. Juni 2024)