La Dolce Vita: Deutschlands Eis-Vergleich
La Dolce Vita: Deutschlands Eis-Vergleich
Sommerzeit ist Eiszeit! Was gibt es an einem heißen Tag Schöneres als ein leckeres Eis? Ob klassische Sorten wie Schokolade oder Vanille, fruchtige Varianten oder ausgefallene Kompositionen wie Salzkaramell oder Lavendel – ein kühles Eis geht immer. Die Eis-Branche ist längst zum Experimentierfeld für einige Feinschmecker geworden und es gibt geschmacklich fast nichts mehr, was es nicht gibt. Doch welche deutsche Stadt bietet den Menschen das beste Gesamtpaket beim Eisgenuss?
Wir von HelloFresh wollten es genauer wissen. Dafür haben wir uns in den 20 größten Städten Deutschlands die besten Eisdielen mithilfe von Google Maps herausgesucht. Anschließend haben wir hunderte Male zum Telefon gegriffen und bei den zehn besten Eisdielen pro Stadt genau nachgefragt. Um den Eis-Sieger Deutschlands ausfindig zu machen, haben wir die Eisläden auf ihre durchschnittlichen Bewertungen, günstigste und teuerste Preise pro Eiskugel, Sortenanzahl und die Auswahl veganer Optionen miteinander verglichen.
.png)
Deutschlands Eis-Sieger: Bonner Eisdielen überzeugen mit süßer Erfrischung
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Und natürlich darf eins nicht fehlen: Eis! Ob in der Waffel oder im Becher - die süße Abkühlung zählt zu den beliebtesten Sommerspeisen und wird von Jung und Alt geliebt. Die derzeitige Hochburg der gefrorenen Köstlichkeit ist: Bonn! Überraschend setzt sich die nordrhein-westfälische Großstadt gegenüber einwohnerstärkeren Städten durch und liegt bei den Kategorien Eisgeschmack und Anzahl der Sorten ganz vorne. Leipzig hingegen schneidet schlechter ab: Zwar sind die Bewertungen für eine Kugel Eis vergleichsweise gut, dennoch hat der Eis-Geschmack auch seinen Preis, weshalb es nur für den letzten Platz des Rankings reicht. Doch auch Hessens Großstadt Frankfurt am Main kann in puncto Geschmack nicht mit den anderen Städten mithalten und landet auf dem vorletzten Platz.

Eissorten: Sachsen bietet geringste Auswahl, Bremen und München haben das größte Angebot
Immer nur die gleichen Eissorten zu vernaschen, kann schnell eintönig werden. Experimentierfreudige und Eis-Liebhaber aufgepasst! Wer sich gerne an einer großen Auswahl bedient, sollte sich ein Eis in München oder Bremen bestellen. In den Eisdielen-Theken der beiden Städte können sich Besucher eine Kugel aus rund 29 Eissorten aussuchen. Doch auch in den anderen untersuchten Städten werden um die 20 Eissorten angeboten. Lediglich die sächsischen Städte sind in ihrer Eis-Auswahl weniger vielfältig und belegen die letzten Plätze: Dresden hat durchschnittlich 17 Eissorten zu bieten, Leipzig fällt mit nur 10 verschiedenen Eisgeschmäckern im Sortiment sogar auf den letzten Platz des Rankings.

Eisbewertung: München und Wuppertal punkten mit Geschmack
Wo gibt es das beliebteste Eis? Den Platz für die geschmackliche Nummer Eins teilen sich zwei Städte, die unterschiedlicher nicht sein können: Das beste Eis lässt sich laut Google Maps-Bewertungen in München und Wuppertal finden. Das Eis wurde hier mit durchschnittlich 4,47 von 5 Sternen bewertet. Auch die Bochumer Eisdielen kommen gut an und zählen mit einer Durchschnittsbewertung von 4,45 Sternen zu den Top 3. Frankfurt am Main landet ganz unten im Eis-Ranking: Die Eisdielen in der hessischen Landeshauptstadt wurden mit 4,15 Sternen bewertet.
.png)
Dortmund hat das beste (Pr)Eis-Leistungs-Verhältnis

Vegane Optionen: Veganer werden in Bonner Eisdielen fündig
Fazit
Wenn die Thermometer wieder steigen und der Schweiß tropft, kann nur ein leckeres Eis helfen. Kein Wunder, dass die süße Köstlichkeit der Food Trend des Sommers ist und uns eine willkommene Abkühlung bei hohen Temperaturen bietet. Deutschlands Eis-Vergleich zeigt: Das beste Eis lässt sich in Bonn finden. In den Bonner Eisdielen kann zwischen einer großen Auswahl an Eissorten die Lieblings-Eiskugel ausgesucht werden, weshalb Bonn auch zum Sieger des Eis-Vergleichs gekürt wird. Die Leipziger Eisdielen können in der Kategorie Preis nicht mit den anderen Städten mithalten und landen somit auf dem letzten Platz des Rankings.