Pilze sind in aller Munde! Nicht erst in diesem Jahr, doch der Trend geht weiter! Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Menschen wieder öfter selbst Pilze sammeln. Ein aktiver Nachmittag an der frischen Luft mit kleinen Erfolgen bei der Pilzjagd ist eine willkommene Abwechslung zum Alltag geworden. Gleichzeitig sind Angebot und Nachfrage an Pilzen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2020 haben die Menschen in Deutschland durchschnittlich 1,9 Kilogramm Champions pro Kopf verspeist, die Tendenz ist seit vielen Jahren steigend. Pilze lassen sich hervorragend als Ergänzung, Beilage oder Hauptzutat einer leckeren Mahlzeit verwenden. Wichtig ist nur, dass Ihr vorher genau schaut, welche Pilze Ihr vor euch habt, ob diese überhaupt genießbar sind und was Ihr bei der Zubereitung beachten müsst, denn nicht alle Pilze sind bedingungslos zum Verzehr geeignet.
Das beliebteste Essen der Deutschen ist Kartoffelstampf mit schwedischen Frikadellen. Dieses Rezept mit den passenden Lebensmitteln wurde im Januar bis September 2021 über 200.000-mal von uns ausgeliefert. Gebratene Schweinemedaillons landen mit mehr als 160.000 Bestellungen auf dem zweiten Platz. Ebenfalls zu den beliebtesten Speisen der Deutschen zählt cremiges Hähnchengeschnetzeltes.
Gerichte mit einer Fleischbeilage waren die beliebtesten Gerichte zwischen dem Januar und September 2021. Mit 48,3 % hat fast jedes zweite Essen eine solche Beilage gehabt. Doch vegetarische oder vegane Gerichte brauchen sich hier nicht verstecken, denn sie waren mit 41,0 % ebenfalls sehr beliebt! Fisch hingegen war nur Bestandteil jedes zehnten Gerichts.
Wir haben die Einstellung zum Kochen, Essen und zur Auswahl von Lebensmitteln von 1.017 Befragten in ganz Deutschland untersucht und zeigen, wie sich die Esskultur zu Hause verändert.
Wir sind stets dabei uns und unser Produkt weiterzuentwickeln. Da spielen natürlich die Wünsche und Kommentare unserer Kunden die größte Rolle. Wir freuen uns in der Entwicklung mehr differenziertere Rezepte für leichte und gesunde Ernährung anzubieten. Darüber hinaus arbeiten wir stets daran die Varietät bei unseren vegetarischen und veganen Rezepten zu erhöhen. Hier zeigt sich schon länger eine steigende Nachfrage, die in 2022 wohl noch einmal zunehmen wird.
Dass gesundes Essen längts nicht mehr nur Salat ist, ist klar. So werden auch die Geschmäcker immer anspruchsvoller und Rezepte immer kreativer, aber auch praktischer. Das ist eine Entwicklung, die uns in diesem Jahr weiterverfolgen wird. Dazu wird es immer wichtiger, Essenverschwendung und Müll beim Kochen, soweit es im Sinne der Frische möglich ist, zu vermeiden. Als Rezeptentwickler haben wir große Freude daran, diesen Ansprüchen auf kreative Weise gerecht zu werden.
- Marco Hartz, Rezeptentwickler