Der Social Media Food Guide für Deutschland
Die Deutschen lieben gutes Essen, aber wie würde das perfekte 3-Gänge-Menü in Deutschland aussehen? Eine Untersuchung der populärsten Food-Inhalte auf Deutschlands beliebtesten Social-Media-Plattformen verrät es!
Die Deutschen lieben gutes Essen, aber wie würde das perfekte 3-Gänge-Menü in Deutschland aussehen? Eine Untersuchung der populärsten Food-Inhalte auf Deutschlands beliebtesten Social-Media-Plattformen verrät es!

Die beliebtesten Vorspeisen

Die beliebtesten Hauptgerichte - Fleisch

Die beliebtesten Hauptgerichte - vegetarisch

Die beliebtesten Desserts

Die beliebtesten Snacks

Die beliebtesten Vorspeisen

Die beliebtesten Hauptgerichte - Fleisch

Die beliebtesten Hauptgerichte - vegetarisch

Die beliebtesten Desserts

Die beliebtesten Snacks
Deutsche mögen es herzhaft
Gerne deftig, tendenziell lieber mit Fleisch als vegetarisch und am liebsten ein süßer Abschluss als Dessert – die Vorlieben der Deutschen haben sich schon bei der Auswertung des Bestellverhaltens unserer Essensboxen im Rahmen der Food Trends gezeigt. Doch wir wollten es genauer wissen: Welche Gerichte lassen den Deutschen so richtig das Wasser im Mund zusammenlaufen? Um das herauszufinden, haben wir im Zeitraum vom 06.01.2022 bis zum 19.01.2022 die relevantesten Kennzahlen bekannter deutscher Social-Media-Plattformen sowie das Suchvolumen bei Google einmal unter die Lupe genommen.
Das könnte Dich auch interessieren
Methodik
Auf dieser Themenseite verwenden wir das generische Maskulinum, beispielsweise beim Begriff „Vegetarier“. Trotz dieser Verwendung schließen wir damit ausdrücklich alle Menschen mit ein, unabhängig von ihrem Geschlecht.
Für die Untersuchung wurden alle Daten vom 06.01.2022 bis zum 19.01.2022 zusammengetragen.
Die Gerichte wurden auf den bekanntesten deutschen Social-Media-Plattformen gesucht. Dazu zählen in dieser Analyse Google, YouTube, Instagram und TikTok. Für Google und YouTube stellt das Suchvolumen die Metrik dar. Dieses wurde jeweils über keywordtool.io abgefragt. Für Instagram wurde in der App die Hashtag-Anzahl als Metrik herangezogen. Bei TikTok wurden über die Suche mit Hashtags die Views als Kennzahl betrachtet.
Trotz sorgfältiger Datenerhebung und Auswertung können wir keine Haftung oder Garantie für die Vollständigkeit oder Korrektheit der dargestellten Daten übernehmen. Die Verwendung der hier dargestellten Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung.
Das komplette Ranking findest Du hier.
