Er wächst bei uns überall und wir essen ihn sehr gerne. Auch seine Kerne sind ein wahrer Genuss. Aber nur in der Steiermark weiß man, dass das Beste was der Kürbis zu bieten hat kaltgepresst aus seinen gerösteten Kernen kommt. Ein edler Tropfen, der es in sich hat. Guten Appetit.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1 Stück
Zwiebel
0.13 Stück
Knoblauchzehe
10 g
Schnittlauch
½ Stück
Muskatnuss
2 Stück
Zitrone, gewachst
2 Stück
Laugenstange
(Enthält Weizen.)
300 g
Champignons
150 g
Crème fraîche
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
5 ml
Kürbiskernöl
Stück
Ei*
(Enthält Eier.)
Stück
Salz
Stück
Butter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
Stück
Pfefferkörner
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Ein wenig von der Muskatnuss fein reiben. Zitronenschale von einer halben Zitrone fein abreiben und Zitrone entsaften.
Für den Knödelteig: Laugenstangen zunächst quer in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und dann fein würfeln. Anschließend in eine Schüssel geben und mit 1 Ei, 1⁄3 des Schnittlauchs, Zitronenabrieb und etwas Salz und Pfeffer gut miteinander vermischen, bis es eine fast homogene Masse ergibt. Dann zugedeckt ziehen lassen.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufsetzen.
In der Zwischenzeit die Pilze putzen (nicht waschen, sondern nur Schmutz abbürsten) und grob hacken.
Aus dem Knödelteig mit der Hand 8 gleichgroße Kugeln formen und wenn das Wasser kocht hineinwerfen. Dann die Temperatur herunter- drehen und die Knödel ca. 10-15 Min. ziehen lassen.
In einer großen Pfanne 1 EL Butter erhitzen und Zwiebeln darin 2-3 Min. glasig dünsten. Dann Knoblauch, Pilze und Salz und Pfeffer dazugeben und solange erhitzen, bis die Pilze anfangen Wasser von sich zu geben. Dann Muskatnuss, 2 EL Zitronensaft und Crème fraîche unter- heben und kurz erhitzen.
Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und sofort servieren.
Pilzragout und Knödel auf tiefe Teller verteilen, einige Tropfen Kürbiskernöl auf die Knödel geben und mit restlichem Schnittlauch bestreut genießen.