Heute bleiben wir bodenständig. Mit frischen und saisonalen Zutaten haben wir uns heute von der deutschen Küche inspirieren lassen. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1 Stück
Zwiebel
1 Stück
Knoblauchzehe
2 Stück
mehligk. Kartoffeln
150 g
Rosenkohl
150 g
Schmand
g
Muskatnuss, gemahlen
1 Stück
Baguette
6 g
Hühnerbrühe
100 g
Bacon (Streifen)
1 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Salz
500 ml
Wasser
Knoblauch und Zwiebel abziehen, Zwiebel halbieren. Kartoffeln schälen und vierteln. Die äußeren Blätter der Rosenkohlröschen entfernen. Von 2 [3 | 4] Rosenkohlröschen alle Blätter abzupfen und diese in den Varoma-Behälter geben. Varoma-Behälter verschließen.
Zwiebelhälften und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Rosenkohlröschen zugeben, 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 10 g [15 g | 20 g] Öl* zugeben und 4 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten.
Kartoffelviertel in den Mixtopf zugeben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 350 g [475 g | 650 g] Wasser*, Hühnerbrühe, Salz* und Pfeffer* zugeben. Varoma aufsetzen und 16 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Währenddessen Speck und Baguette backen.
Schinkenspeckwürfel in einer Auflaufform verteilen. Baguette auf ein Backblech geben und zusammen mit der Auflaufform für 8 – 10 Min. in den Backofen geben.
Varoma abnehmen. Schmand und0,5 g [0,75 g | 1 g] Muskatnuss in den Mixtopf zugeben und 3 Min./98 °C/Stufe 1 erwärmen. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken und 40 Sek./Stufe 5-7-9 schrittweise ansteigend pürieren.
TIPP: Muskatnuss ist sehr intensiv im Geschmack. Taste Dich daher langsam heran.
Rosenkohlsuppe in Schüsseln füllen, mit Speckwürfeln toppen. Baguette in Scheiben schneiden und alles zusammen genießen.
Guten Appetit!