Der Duft des Orients: Diese wohltuende Suppe schmeckt nach einem kulinarischen Traum wie aus 1001 Nacht. Rosinen und Mandeln sorgen bei diesem Gericht für das gewisse Etwas und runden die exotische Komposition perfekt ab! Lass Dir dieses vegane, fettarme und ballaststoffreiche Gericht schmecken.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1 Stück
Stangensellerie
(Enthält: Sellerie.)
1 Stück
Karotte
10 g
Petersilie
2 g
Marokko-Tajine-Pulver
1 Dose
passierte Tomaten
2 Stück
Mini-Fladenbrot
(Enthält: Sesamsamen, Weizen.)
1 Dose
Kichererbsen
10 g
Mandelstifte, blanchiert
(Enthält: Schalenfrüchte: Mandel (Amygdalus communis L.) oder daraus hergestellte Erzeugnisse. Kann Spuren von: Schalenfrüchte, Sesamsamen, Erdnüsse enthalten.)
Stück
Öl
Stück
Salz
Stück
Pfeffer
Wasche Gemüse und Kräuter ab. Erhitze 100 ml Wasser im Wasserkocher. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Und schon kann`s losgehen...
Stangensellerie der Länge nach halbieren und in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Karotte schälen und ebenfalls in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Blätter der Petersilie abzupfen und fein hacken.
In einem großen Topf 1 EL Öl bei mittlerer Hitze erwärmen, darin Gewürzmischung, Sellerie- und Karottenwürfel 2 – 3 Min. anbraten.
Gemüsewürfel mit passierten Tomaten und 100 ml heißem Wasser ablöschen und ca. 15 Min. bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. In dieser Zeit kannst du schon die nächsten Schritte erledigen.
Auf der mittleren Schiene im Backofen Mini-Fladenbrote auf einem Backofengitter ca. 8 Min. aufbacken.
Kichererbsen in einem Sieb solange mit kaltem Wasser abspülen, bis dieses klar hindurchfließt. Zusammen mit den Mandelstiften ca. 5 Min. vor Ende der Garzeit der Suppe zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Orientalische Kichererbsen-Suppe auf Schalen verteilen, mit gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit aufgebackenem Fladenbrot genießen.