Gebackene Jamaikanische Kochbanane
mit Regenbogen-Kokosmilch-Couscous
Keine Angst, die Kochbanane ist nicht schlecht! Sie muss schwarz und etwas weich sein, erst dann ist sie reif und kann beim Frittieren ihren süßlichen Geschmack entfalten. Kochbananen, auch Plantain genannt, kommen in vielen afrikanischen und südamerikanischen Ländern täglich auf den Tisch.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Zutaten
1 Einheit
rote Paprika
1 Einheit
Tomate
5 g
Thymian
½ Dose
Kidneybohnen
125 ml
Kokosmilch
150 g
Couscous
(Enthält Weizen)
1 Einheit
grüne Kochbanane
½ Einheit
Limette, gewachst
2 Einheit
Frühlingszwiebel
Was Du zu Hause haben solltest
Einheit
Salz*
Einheit
Pfefferkörner
3 Esslöffel
Öl*
Kochutensilien
Zubereitung
Paprika und Tomate waschen, entkernen und fein würfeln. Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter abstreifen. Kidneybohnen abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen.
1⁄2 EL Öl in einem Topf erwärmen. Paprika und Tomate zugeben und ca. 3 Min. dünsten. Thymian hinzufügen und ca. 1 weitere Min. braten. Mit Kokosmilch und 50 ml Wasser ablöschen und ca. 2 weitere Min. einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Topf von der Herdplatte ziehen. Kidneybohnen und Couscous zugeben. Den Topf straff mit Frischhaltefolie bedecken und ca. 10 Min. ziehen lassen, bis der Couscous die Flüssigkeit komplett aufgesogen hat.
Kochbanane schälen und in feine Scheiben schneiden.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kochbanane darin schubweise ausbraten, bis sie weich und bräunlich ist. Nach Geschmack mit Salz bestreuen.
Halbe Limette fein abreiben und anschließend entsaften. Frühlingszwiebeln waschen, welkes Grün entfernen und in feine Ringe schneiden.
Couscous nach Ziehzeit mit einer Gabel auflockern. Limettensaft und (nach Geschmack) etwas Limettenabrieb mit Frühlingszwiebeln unterheben.
Couscous auf Tellern verteilen, Kochbanane darauf anrichten und genießen.