Das perfekte Steak zu braten geht mit unserer Anleitung ganz einfach und im Handumdrehen wirst Du bald König des punktgenauen Steakgarens sein! So ein Prachtsteak braucht dann aber auch gebührende Beilagen, darum gibt es eine aufgepeppte Variante vom klassischen Kartoffelbrei mit Karotte und eine fruchtige Tomatensoße. Das Beste? Unser Gericht ist absolut glutenfrei und voller Ballaststoffe! Lass es Dir schmecken.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
250 g
Rinderhüftsteak
2 Stück
Karotte
400 g
Kartoffeln
2 Stück
Frühlingszwiebel
½ Stück
Knoblauchzehe
½ Zweig
Rosmarin
2 Stück
Tomate
1 Stück
Zwiebel
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
1 Esslöffel
Öl
½ Esslöffel
Butter
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
Wasche Gemüse, Kräuter und Fleisch ab und tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken. Neben dem Thermomix® benötigst Du 1 große Schüssel und 1 große Pfanne.
Karotten und Kartoffeln schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen, damit genügend Garschlitze frei bleiben und Kartoffel- und Karottenwürfel darauf verteilen. Varoma-Behälter verschließen.
500 g Wasser* in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 27 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
Währenddessen grünen Teil der Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und mit dem Rezept fortfahren.
Zwiebel und Knoblauch abziehen. Zwiebel halbieren und würfeln.
Knoblauch in Scheiben schneiden und beides in eine große Schüssel geben.
Weißen Teil der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und zugeben.
Tomaten halbieren, Strunk entfernen, Tomatenhälften fein würfeln und in die Schüssel zugeben.
Alles mit ½ EL [1 EL] Öl* vermengen und je nach Geschmack salzen* und pfeffern*.
10 Min. vor Ende der Varoma-Garzeit mit der Zubereitung fortfahren.
Rinderhüftsteaks von beiden Seiten mit Salz* und Pfeffer* würzen.
In einer großen Pfanne 1 EL [2 EL] Öl* stark erhitzen, Steaks darin auf jeder Seite 1 – 2 Min. für rare, 2 – 3 Min. für medium und 3 – 4 Min. für well done anbraten.
Steaks aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen.
Tomaten-Zwiebel-Mischung und Rosmarinzweig in die Pfanne geben und 3 – 5 Min. bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
Währenddessen Stampf zubereiten.
Varoma abnehmen und Mixtopf leeren.
Gegarte Karotten- und Kartoffelwürfel in den Mixtopf geben, 10 g [20 g] Butter*, Salz* und Pfeffer* zufügen und mithilfe des Spatels 5 Sek./Stufe 3,5 zu einem Stampf verarbeiten.
Prüfen, ob der Stampf so geworden ist wie erwünscht, eventuell noch einmal 5 Sek./Stufe 3,5 mixen.
Rosmarinzweig aus der Tomaten-Zwiebel-Soße entfernen und Soße mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Rindersteaks zu der Tomatensoße geben und nochmal kurz erwärmen.
Karotten-Kartoffel-Stampf auf Teller verteilen, Rinderhüftsteaks halbieren und mit der Tomatensoße anrichten.
Mit grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen und genießen.