Der Duft des Orients: Diese wohltuende Suppe schmeckt nach einem kulinarischen Traum wie aus 1001 Nacht. Rosinen und Mandeln sorgen bei diesem Gericht für das gewisse Etwas und runden die exotische Komposition perfekt ab! Lass Dir dieses vegane, fettarme und ballaststoffreiche Thermomix-Rezept schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1 Stück
Stangensellerie
(Enthält Sellerie.)
1 Stück
Karotte
10 g
Petersilie
2 g
Marokko-Tajine-Pulver
1 Dose
passierte Tomaten
2 Stück
Mini-Fladenbrot
(Enthält Sesamsamen, Weizen.)
1 Dose
Kichererbsen
10 g
Mandelstifte, blanchiert
(Enthält Schalenfrüchte: Mandel (Amygdalus communis L.) oder daraus hergestellte Erzeugnisse. Kann Spuren von Schalenfrüchte, Sesamsamen, Erdnüsse enthalten.)
Stück
Öl
Stück
Salz
Stück
Pfeffer
Stück
Gemüsebrühe
Wasche Gemüse und Kräuter ab. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
Stangensellerie in grobe Würfel schneiden. Karotte schälen und ebenfalls in grobe Würfel schneiden. Petersilienblätter abzupfen. Kichererbsen in den Gareinsatz geben und solange mit kaltem Wasser abspülen, bis dieses klar hindurchfließt.
Petersilienblätter in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und umfüllen. Karotten- und Stangenselleriewürfel in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mithilfe des Spatels nach unten schieben. 15 g Öl zugeben und 3 Min./100 °C//Stufe 1 dünsten.
Passierte Tomaten, Kichererbsen, Gewürzmischung, 200 g flüssige Gemüsebrühe und 1 Prise Salz und Pfeffer zugeben, mithilfe des Spatels einmal unterrühren und 6 Min./100 °C//Stufe 1 garen.
Auf der mittleren Schiene im Backofen Mini-Fladenbrote auf einem Backofengitter ca. 8 Min. aufbacken.
Mandelstifte in den Mixtopf geben und nochmals 3 Min./100 °C//Stufe 1 kochen.
Orientalische Kichererbsensuppe auf Schalen verteilen, mit gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit aufgebackenem Fladenbrot genießen.