Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
250 g
Steinofenbaguette
(Enthält: Glutenhaltiges Getreide. Kann Spuren von: Sesamsamen enthalten.)
1 Stück
Zwiebel
10 g
Gewürzmischung „Hello Muskat“
(Enthält: Sellerie.)
150 g
Kochsahne leicht
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
200 g
Wirsing, geschnitten
50 g
Wildpreiselbeerenmarmelade
8 ml
Worcester Sauce
(Enthält: Soja.)
50 g
gereifter Gouda, geraspelt
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
75 g
Blattsalatmischung
200 ml
Milch
Baguette in 1 cm Würfel schneiden.
In einer großen Schüssel, Brötwürfel, die Hälfte „Hello Muskat“, würzigen Gouda, 200 ml [300 ml | 400 ml] Milch*, 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Salz* und Pfeffer* mischen und ziehen lassen.
Tipp: Wenn Du keine Milch hast oder benutzen möchtest, geht das Rezept auch mit Wasser.
In einer großen Schüssel die Hälfte Preiselbeerenmarmelade, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Balsamico-Essig, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* verrühren. Dressing mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Salatmix auf das Dressing geben. Am Ende des Rezepts unter das Dressing heben.
Zwiebel fein hacken.
In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Butter* erhitzen. Die Hälfte Zwiebel 4 – 5 Min. anbraten. Mit restlicher Preiselbeerenmarmelade und 2 EL [3 EL | 4 EL] Wasser* ablöschen. Weitere 1 – 2 Min. köcheln lassen. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Herausnehmen.
In derselben großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Butter* erhitzen. Restliche Zwiebel 3 – 4 Min. anbraten.
Kohl, 75 ml [125 ml | 150 ml] Wasser*, restliches „Hello Muskat“, Salz* und Pfeffer* in die Pfanne geben. Pfanne 5 – 6 Min. abgedeckt köcheln lassen.
Kochsahne, Worcester Sauce und 50 ml [75 ml | 100 ml] Wasser* hinzufügen und unbedeckt ca. 2 Min. kochen, bis die Soße eindickt. Mit Salz*, Pfeffer* und einer Prise Zucker* abschmecken. Ggf. warmhalten.
Aus dem Knödelteig ca. 6 [9 | 12] flachen Knödel formen.
In einer zweiten großen Pfanne ca. 100 ml Öl* bei mittelhoher Hitze erwärmen. Schnitzel je Seite ca. 5 – 7 Min. darin braten, bis sie goldbraun sind.
Tipp: Keine Angst vor der großen Menge Öl, die Knödel saugen nicht alles davon auf, wenn das Öl vorher heiß genug ist.
Zum Schluss Knödel auf Küchenpapier zum Abfetten legen. Leicht mit Salz* würzen.
Kohlrahmsoße neben dem Salat auf Teller verteilen.
Kaspressknödel auf der Kohlrahmsoße anrichten.
Mit Zwiebel-Marmalade toppen.
An Guadn!