Mit unserem Extra Leckerbissen wird Dein kreativer Kiwi-Halloumi-Burger zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis, denn dazu gibt es exotisch-würziges Pulled Chicken aus Hähnchenbrustfleisch, Barbecue-Soße und unserer Südseetraum-Gewürzmischung. Mit dabei sind knusprige Süßkartoffelspalten. . Dazu gibt es Tomate und einen frischen Salat mit Gurke und einem Hartkäse-Dressing. Wie immer gilt: Burger-Zeit ist Glücklich-Zeit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
200 g
Halloumi
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
1 Stück
Kiwi
1 Stück
Tomate
½ Stück
Gurke
1 Stück
Süßkartoffel
2 Stück
Burgerbrötchen
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose), Sesamsamen, Eier, Soja, Weizen.)
10 g
geriebener Hartkäse
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose), Eier.)
10 ml
Kürbiskernöl
20 ml
Mayonnaise
(Enthält: Eier, Senf.)
1 Stück
Salatherz (Romana)
280 g
Hähnchenbrustfilet
2 g
Gewürzmischung
4 g
Gemüsebrühe
(Enthält: Sellerie.)
60 ml
BBQ-Soße
(Enthält: Senf, Sellerie.)
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
1 Esslöffel
Butter
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
750 g
Wasser
½ Esslöffel
Weißweinessig
Wasche das Gemüse ab und tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Neben dem Thermomix® benötigst Du 1 Backblech mit Backpapier und 2 große Schüsseln.
Hartkäse in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen. Hähnchenbrüste salzen* und pfeffern* und auf dem Varoma-Einlegeboden und -Behälter verteilen. V-Einlegeboden in den V- Behälter einsetzen und Varoma verschließen. Wasser* (siehe Zutatentabelle) in den Mixtopf geben, Gemüsebrühe zugeben, Varoma aufsetzen und 22 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.
Süsskartoffeln (nach Geschmack) schälen, in ca. 1 cm breite Spalten schneiden, salzen* und pfeffern* und auf einem mit Backpapier belegten Backblech flach verteilen. Aber an der Seite noch Platz für die Burgerbrötchen lassen. Im Backofen 20 – 25 Min. backen, bis die Wedges weich sind. Öl*, Weißweinessig*, Salz* und Pfeffer* in die große Schüssel zum Hartkäse zugeben und zu einem Dressing vermischen.
TIPP: Wenn Dir das Dressing zu fest ist, gib etwas Wasser dazu.
Halloumi in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Tomate halbieren, Strunk entfernen und Tomatenhälften in Scheiben schneiden. Gurke in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Salatherz in dünne Streifen schneiden. Burgerbrötchen aufschneiden, die Schnittflächen ganz dünn mit Butter* bestreichen. Mit der Schnittfläche nach oben in den Backofen neben die Wedges legen und 5 – 7 Min. mitbacken.
Varoma abnehmen und Hähnchenbrüste auf einen Teller legen. Mixtopf leeren und Garflüssigkeit dabei auffangen. Erneut Wasser* in den Mixtopf geben, Halloumischeiben auf dem Varoma-Einlegeboden und -Behälter verteilen. Halloumi mit Pfeffer* würzen, V-Einlegeboden in den V-Behälter einsetzen, Varoma verschließen, aufsetzen und 10 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Währenddessen das Rezept fertigstellen.
In einer großen Schüssel BB-Soße, 50 ml [75 ml | 100 ml] Garflüssigkeit* und Gewürzmischung „Südseetraum“ vermengen. Hähnchenfleisch mithilfe von 2 Gabeln auseinanderrupfen, Fleisch zur Marinade geben und gut mischen. Danach mit Salz* und Pfeffer* abschmecken und warm halten. Gurke und Salatstreifen zum Dressing in die große Schüssel geben und vermengen.
Varoma abnehmen. Brötchenhälften mit ein wenig Mayonnaise bestreichen. Dann mit Pulled Chicken, Tomaten-, Halloumi- und Kiwischeiben belegen. Zusammen mit Salat und Süßkartoffelwedges genießen.
Guten Appetit!