One-Pot-Gerichte gehören in die Kategorie „einfacher geht's nicht“. Schmeiß alles in einen Topf, eine Pfanne oder auf ein Blech und schon erledigt sich Dein Essen fast von selbst. Mit Bonus: Du musst kaum etwas abwaschen und Deine Mahlzeit steht meist schnell auf dem Tisch.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
4 Stück
Wiener Würstchen
390 g
braune Linsen
1 Stück
Porree
2 Stück
Ofenkartoffel
1 Stück
Zwiebel
10 g
Petersilie glatt/Schnittlauch
100 g
Schmand
8 g
Hühnerbrühe
125 g
Champignons
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
10 g
Butter
400 g
Wasser
Kartoffeln schälen, in ca. 1 cm Stücke schneiden und in den Varoma-Behälter geben, dabei darauf achten, dass genügend Garschlitze freibleiben. Varoma verschließen.
Porree der Länge nach halbieren, gründlich auswaschen und nur den weißen und hellgrünen Teil in ca. 0,5 cm Ringe schneiden.
Zwiebel abziehen, halbieren, in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
10 g [15 g | 20 g] Butter* zugeben und 3 Min./120 °C/Reverse/Stufe 1 dünsten.
Währenddessen Champignons vierteln.
Champignons, Porree, 400 g [600 g | 750 g] Wasser*, Hühnerbrühe, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben, Varoma aufsetzen und 24 Min. [25 Min. | 26 Min.]/Varoma/Reverse/Stufe 1 dampfgaren.
Währenddessen Petersilienblätter grob hacken.
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
In einer kleinen Schüssel Schmand mit Schnittlauchröllchen verrühren und mit Salz* und Pfeffer* würzen.
Linsen in den Gareinsatz geben und mit Wasser abspülen.
Würstchen schräg in 2 cm Scheiben schneiden.
Varoma abnehmen.
Linsen, Würstchen und Petersilie in den Mixtopf zugeben und mit dem Spatel untermischen.
Varoma wieder aufsetzen und 3 Min./Varoma/Reverse/Stufe 1 garen.
Kartoffeln in eine große Schüssel umfüllen, Eintopf dazugeben und vermischen. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Linseneintopf auf Schüsseln verteilen. Mit Schnittlauch-Schmand toppen und genießen.
Guten Appetit!