Heute bleiben wir bodenständig. Mit frischen und saisonalen Zutaten haben wir uns heute von der deutschen Küche inspirieren lassen. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
500 g
Sonntagsknödel
(Enthält Schwefeldioxide und Sulfite, Roggen, Weizen.)
75 g
Pflücksalat
20 g
grüne Kresse
100 g
Radieschen
1 Stück
Karotte
5 ml
mittelscharfer Senf
(Enthält Senf.)
8 g
Honig
150 g
Champignons
200 g
Kochsahne
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
8 ml
Worcester Sauce
1 Stück
Zwiebel
4 g
Gemüsebrühe
(Enthält Sellerie.)
320 g
Kasseler in Scheiben
1 Teelöffel
Weißweinessig
2 Esslöffel
Olivenöl
2 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Salz
1 Esslöffel
Butter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
Karotten schälen, in ca. 3 cm große Stücke schneiden und in den Mixtopf geben. Die Hälfte [zwei Drittel | den ganzen] Senf, Honig, 15 g [20 g | 25 g] Olivenöl*, 10 g [15 g | 20 g] Wasser*, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Weißweinessig*, Salz* und Pfeffer* zugeben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen.
Radieschen vierteln. Die Hälfte der Kresse abschneiden und zusammen mit den Radieschen in die große Schüssel zu den zerkleinerten Karotten geben und vermischen. Salat mit Salz* und Pfeffer* abschmecken und zum Marinieren beiseitestellen. Mixtopf spülen und trocknen.
Champignons vierteln. Zwiebel abziehen, halbieren, in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 15 g [15 g | 20 g] Öl* und Champignonviertel zugeben und 4 Min./100 °C/Reverse/Stufe 1 dünsten.
Sahne, Worcester Sauce, Gemüsebrühpulver, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben, anstelle des Messbechers Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 8 Min./98 °C/Reverse/Stufe 1 kochen. Währenddessen mit der Zubereitung fortfahren.
Sonntagsklöße in je 3 Scheiben schneiden. 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Butter* in einer großen Pfanne erhitzen und darin die Knödeltaler auf mittlerer Hitze je Seite 5 – 6 Min. anbraten, bis sie goldbraun sind. Tipp: Drücke die Taler zwischendurch mithilfe eines Pfannenwenders oder Löffels etwas flach. Tipp: Für 4 Personen zwei Pfannen verwenden. In einer zweiten großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen, Kasseler in die Pfanne geben und je Seite 2 – 3 Min. anbraten.
Pflücksalat unter den vorbereiteten Salat heben. Salat auf Teller verteilen, Knödeltaler und Kasseler daneben anrichten. Champignonrahm nach Belieben auf den Knödeltalern verteilen oder dazu reichen. Restliche Kresse abschneiden und Knödeltaler damit garnieren. Guten Appetit!