Das Wohlfühlrezept schlechthin: Mit unserem Curry gehst Du schon bald auf eine aromatische Genussreise. Lass es Dir schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
375 g
Hähnchenbrustfilet
2 Stück
Frühlingszwiebel
6 g
Kindercurry
(Enthält Sellerie, Senf.)
4 g
Karotte
1 Stück
Knoblauchzehe
300 ml
Kochsahne
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
6 g
Hühnerbrühe
900 g
vorw. festk. Kartoffeln
200 g
Buschbohnen
8 g
Honig
150 ml
Wasser
3 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Heizt den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Kartoffeln vierteln oder achteln. Kartoffeln in einer großen Schüssel zusammen mit 11/2 EL [2 EL] Öl* und etwas Salz* vermengen, auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und für 25 – 30 Min. goldbraun backen.
Karotten schälen, längs halbieren und schräg in feine Halbmonde schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken. Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebel getrennt voneinander in feine Ringe schneiden. Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen in ca. 2 cm kleine Stücke schneiden. In einem hohen Rührgefäß mitgelieferte Hühnerbrühe, 150 ml [200 ml] Wasser*, Kochsahne, Honig und Currypulver miteinander verrühren.
Hähnchenbrustfilets in ca. 2 cm große Stücke schneiden. In einer großen Pfanne 11/2 EL [2 EL] Öl* erhitzen und Hähnchenbruststücke darin für 2 – 3 Min. scharf anbraten.
Hähnchen aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen. Pfanne wieder auf den Herd stellen und Hitze ein wenig reduzieren.
In derselben großen Pfanne wieder 11/2 EL [2 EL] Öl* erhitzen. Karotten, Knoblauch, den weißen Teil der Frühlingszwiebel und die Buschbohnen für 3 – 4 Min. anbraten.
Danach Pfanneninhalt mit der vorbereiteten Soße ablöschen und weitere 5 – 6 Min. köcheln lassen, bis das Gemüse weich genug und die Soße etwas dicker ist.
Hähnchenbrust in die Pfanne hinzufügen und weitere 3 Min. köcheln lassen, bis das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist. Geschnetzeltes mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Kartoffeln und Hähnchengeschnetzeltes auf Tellern anrichten und mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebel bestreuen.
Guten Appetit!
Wenn Ihr Eure Kinder in das Kochgeschehen einbinden möchtet, lasst sie doch die grünen Bohnen in Stücke brechen. Dazu braucht man noch nicht mal ein Messer und der spielerische Umgang mit Lebensmitteln steigert sogar deren Akzeptanz bei Kindern.