Rote Quinoa sind deutlich nussiger und aromatischer im Geschmack, als Weiße. Wenn Du magst, kannst Du sie vor dem Kochen ohne Fett in einer Pfanne etwas anrösten, dann entfalten sich ihre Aromen noch besser! Lass Dir unser leckeres Thermomix-Rezept schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
½ Stück
Romanesco
1 Stück
Süßkartoffel
100 g
Quinoa
1 Stück
Zitrone, gewachst
5 g
Schnittlauch
70 g
Wildkräuter
125 g
Feta
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
Stück
Salz
Stück
Pfeffer
Stück
Olivenöl
Stück
Essig*
(Enthält: Schwefeldioxide und Sulfite.)
Süßkartoffel schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und im Varoma-Behälter verteilen, dabei darauf achten, dass ausreichend Dampfschlitze frei sind. Varoma-Einlegeboden einsetzen, Romanesco in kleine Röschen aufteilen und darin verteilen.
500 g Wasser und 1 TL Salz in den Mixtopf einwiegen. Quinoa dazugeben, Varoma aufsetzen und 17 Min./Varoma//Stufe 1 garen. Währenddessen den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und beiseitestellen. Zitrone auspressen und in einer großen Schüssel zusammen mit 1½ EL Olivenöl, 1 TL Essig und 1 Prise Salz und Pfeffer verrühren, dann den Wildkräutersalat unterheben.
Quinoa in den Gareinsatz abgießen, zusammen mit den Romanescoröschen und den Süßkartoffelwürfeln in die Schüssel mit dem Wildkräutersalat geben. Mithilfe des Spatels alles gut vermengen.
Quinoa-Salat auf Teller verteilen, Feta darüber verteilen, mit Schnittlauchröllchen garnieren und genießen.