Herzhafter, grüner Kaiserschmarrn
topBannerName Desktop
topBannerName Tablet
topBannerName Mobile
Herzhafter, grüner Kaiserschmarrn

Herzhafter, grüner Kaiserschmarrn

dazu Bergjausenkäse und cremiger Champignon-Porree-Rahm

Heute überraschen wir Dich gleich zwei Mal! Zuerst fragst Du Dich bestimmt: „Herzhafter Kaiserschmarrn? So etwas gibt’s ?!“. Und gleich darauf: „Und wie wird der Schmarrn denn grün?“. Die Antworten lauten: „Ja – und zwar schon seit längerer Zeit. Und die grüne Farbe kommt durch Babyspinat“. Eins können wir Dir verraten: Es wird richtig lecker! Gerade wenn Du Semmelknödel magst, wird Dich dieses herbstlich-cremige Rezept begeistern. Guten Appetit!

Tags:
Vegetarisch
Allergene:
Weizen
Milch (einschließlich Laktose)
Eier
Senf
Soja

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit35 Minuten
Arbeitszeit
NiveauMittel

Zutaten

Portionsgröße

200 g

Backteigmischung

(Enthält: Weizen.)

250 ml

Milch

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

2 Stück

Ei

(Enthält: Eier.)

100 g

Porree

50 g

Babyspinat

100 g

braune Champignons

200 ml

Sahne

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

10 g

Petersilie

50 g

geraspelter Bergkäse

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

10 ml

mittelscharfer Senf

(Enthält: Senf.)

20 ml

Sojasoße

(Enthält: Soja, Weizen.)

Was Du zu Hause haben solltest

ml

Öl

nach Geschmack

Salz

nach Geschmack

Pfeffer

sideBannerName

Nährwertangaben

Energie (kJ)3368 kJ
Energie (kcal)805 kcal
Fett36 g
davon gesättigte Fettsäuren20 g
Kohlenhydrate81 g
davon Zucker13 g
Eiweiß37 g
Salz3 g

Zubereitung

Teig zubereiten
1

Wasche Gemüse und Kräuter ab. Zum Kochen benötigst Du ein hohes Rührgefäß, einen Pürierstab, 2 große Pfannen und 1 große Schüssel.

Eigelb vom Eiklar trennen.

In einem hohen Rührgefäß Eiklar 2 – 3 Min. steifschlagen.

In einer großen Schüssel Eigelb, 200 ml [300 ml|400 ml] Milch, Backteig-Mischung, Babyspinat, etwas Salz* und Pfeffer* mit einem Pürierstab zu einem gleichmäßigen Teig mixen.

Geraspelten Bergäse unterheben und anschließend steifgeschlagenes Eiklar in 2 Portionen unter den Teig heben.

Gemüse schneiden
2

Strunk vom Porree abschneiden und Porree in 0,5 cm breite Ringe schneiden.

Braune Champignons vierteln.

Petersilie fein hacken.

Tipp: Porree über die gesamte Länge längs einschneiden und unter fließendem Wasser abspülen. So entfernt man den Sand auch in den einzelnen Schichten.

Schmarrn backen
3

In einer großen Pfanne Öl* bei niedriger Stufe erwärmen.

Schmarrnteig in die Pfanne geben und 5 – 6 Min. gold-gelb anbacken lassen, jedoch noch nicht wenden.

In der Zwischenzeit mit der Soße beginnen.

Sauce kochen
4

In einer zweiten großen Pfanne Öl* bei mittlerer Hitze erwärmen. Porreeringe und Champignonviertel darin 4 – 5 Min. braten.

Mit Sojasoße, mittelscharfen Senf und Sahne ablöschen.

Gemüse weitere 2 – 3 MIn. köcheln lassen und anschließend mit der Hälfte der gehackten Petersilie mischen.

Schmarrn
5

Schmarrn mit einem Pfannenwender vorsichtig vom Pfannenboden lösen, in 4 Teile trennen und dann einzeln wenden und erneut ca. 4 Min. anbacken lassen.

Tipp: Wenn Du mutig, kannst Du versuchen den Schmarrn mit Schwung in der Pfanne zu wenden.

Anschließend Schmarrn in mundgerechte Stücke teilen.

Anrichten
6

Grünen Schmarrn auf Teller anrichten, Gemüse dazugeben und mit restlicher Petersilie bestreuen und genießen.

Guten Appetit