Mhhm … dieses Gericht ist genau richtig, um ausgewogen zu genießen! Und dabei sogar richtig proteinreich dank des Hähnchens. Ein echt einfaches und schnell gemachtes Gericht, das Dir heute den Tag verschönert. Wir wünschen Dir einen guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
250 g
Hähnchenbrustfilet
17 ml
Mayonnaise
(Enthält: Eier, Senf.)
30 g
Pankomehl
(Enthält: Weizen.)
10 ml
mittelscharfer Senf
(Enthält: Senf.)
2 g
Gewürzmischung „Hello Buon Appetito“
1 Stück
Knoblauchzehe
1 Stück
Schalotte
4 g
Hühnerbrühe
1 Stück
Brokkoli
600 g
vorw. festk. Kartoffeln
10 g
Petersilie glatt/Schnittlauch
5 g
Gewürzmischung „Hello Muskat“
(Enthält: Sellerie.)
2 Esslöffel
Butter
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
1 Esslöffel
Mehl
(Enthält: Weizen.)
1 Teelöffel
Balsamicoessig
(Enthält: Schwefeldioxide und Sulfite.)
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
100 ml
Wasser
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Petersilie und Schnittlauch in ca. 2 cm Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen. Damit genügend Garschlitze frei bleiben, Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen. Kartoffeln schälen, in ca. 1,5 cm Stücke schneiden und in den V-Behälter geben. Varoma verschließen.
500 g Wasser* in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 16 Min./Varoma/Stufe 1 vorgaren. Währenddessen Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden und auf den Varoma-Einlegeboden legen. Brokkoli salzen* und pfeffern*. Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel halbieren.
In einer kleinen Schüssel Pankomehl zusammen mit Senf, „Hello Buon Appetito“, Salz* und Pfeffer* vermengen, bis eine Masse entsteht, die nassem Sand ähnelt. Hähnchenbrustfilets waagerecht aufschneiden, aber nicht durchschneiden und wie ein Buch aufklappen. Die Oberseite der Hähnchenbrustfilets mit Mayonnaise bestreichen und das Pankotopping darauf verteilen. Hähnchenbrustfilets auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und für 12 – 13 Min. im Ofen backen, bis das Topping goldbraun und das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
Nach der Vorgarzeit Varoma abnehmen, öffnen (Achtung: heiß!) und Varoma-Einlegeboden in den Varoma-Behälter einsetzen. Varoma wieder verschließen, aufsetzen und 12 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren. Nach der Garzeit Varoma abnehmen. Mixtopf leeren, dabei die Garflüssigkeit auffangen.
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 10 g [15 g | 20 g] Butter* zugeben und 2 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten. 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Mehl* zugeben und 1 Min./100 °C/Stufe 1 dünsten. 150 g [250 g | 300 g] Garflüssigkeit*, Hühnerbrühe, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Balsamicoessig* zugeben und 3 Min. [4 Min. |5 Min.]/100 °C/Stufe 3 kochen. Soße mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Kartoffeln in die große Schüssel zu den Kräutern geben. 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Butter*, Salz* und Pfeffer* zugeben und gut vermengen, bis alle Kartoffeln mit Kräutern bedeckt sind. Kräuter-Kartoffeln auf Tellern verteilen. Brokkoli und Hähnchenbrust daneben anrichten und mit der Soße servieren. Guten Appetit!