Mit unserem heutigen Gericht sicherst Du Dir jede Menge Proteine und Ballaststoffe. Und auch sonst bietet dieses Gericht alles, um rundum glücklich zu werden: Deftig-würzige Aromen, vitaminreiches Gemüse und eine raffinierte Soße.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
150 g
Jasminreis
1 Packung
Erbsen
10 Stück
Nürnberger Würstchen
1 Stück
rote Paprika
1 Stück
Zucchini
17 ml
Ketchup
(Enthält Sellerie.)
1 Stück
Karotte
17 ml
Mayonnaise
(Enthält Eier, Senf.)
75 g
Joghurt
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
4 Stück
Holzspieße
10 g
Butter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Salz
1 Esslöffel
Öl
Heizt den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Erhitzt reichlich Wasser im Wasserkocher. Jasminreis in einem Sieb mit kaltem Wasser so lange abspülen, bis dieses klar hindurchfließt. Karotte schälen und grob raspeln.
In einen kleinen Topf 300 ml [450 ml | 600 ml] heißes Wasser* füllen, leicht salzen und einmal aufkochen lassen. Reis und geraspelte Karotte hineinrühren und bei niedriger Hitze ca. 10 Min. abgedeckt köcheln lassen. Dann Topf vom Herd nehmen und mindestens 10 Min. abgedeckt ziehen lassen.
Enden der Zucchini entfernen, Zucchini längs halbieren und in 1 cm dicke Halbmonde schneiden. Würstchen quer halbieren. Paprika halbieren, Kerngehäuse entfernen und Paprikahälften in 2 cm große Würfel schneiden. Immer abwechselnd Würstchen, Zucchini und Paprika auf die Spieße stecken, bis alles aufgebraucht ist.
Spieße auf einem mit Backpapier belegten Backblech im vorgeheizten Ofen für 15 – 20 Min. backen, bis die Spieße gar und außen leicht gebräunt sind.
In einer kleinen Schüssel Joghurt zusammen mit Ketchup und Mayonnaise verrühren. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Erbsen durch ein Sieb abgießen und in einem kleinen Topf zusammen mit der Butter für 3 – 5 Min. erhitzen. Eventuell mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Reis mit der Gabel etwas auflockern und auf Tellern verteilen. Erbsen und Spieße dazu anrichten und mit dem Dip servieren.
Guten Appetit!
Lasst Euch doch, je nachdem, wie alt Eure Kinder sind, beim Kochen helfen. Eure Kleinen können Euch bei den Spießen helfen oder auch nur den Dip anrühren. Ganz so, wie jeder und jede mag.