Mhmm, Essen wie bei Oma. Heute kommt traditionelles Komfort-Food auf den Tisch: Frische, saisonale Zutaten werden hier zu einem bodenständigem Gericht, das extra Gemütlichkeit verspricht. Lecker.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
200 g
Rinderhüftsteak
(Kann Spuren von: Milch (einschließlich Laktose), Sellerie, Senf enthalten.)
270 g
Penne
(Enthält: Glutenhaltiges Getreide, Weizen. Kann Spuren von: Senf, Soja enthalten.)
10 g
eingelegter grüner Pfeffer
10 g
Haselnusskerne, geröstet, ganz
(Enthält: Haselnüsse. Kann Spuren von: Erdnüsse, Schalenfrüchte, Sesamsamen enthalten.)
1 Stück
Zwiebel
150 g
Kochsahne leicht
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
4 g
Rinderbrühe
1 Stück
Knoblauchzehe
10 g
Petersilie, glatt
100 ml
Wasser
nach Geschmack
Salz
1 Esslöffel
Öl
1 Esslöffel
Butter
nach Geschmack
Zucker
In einen großen Topf reichlich heißes Wasser* füllen, kräftig salzen* und aufkochen. Pasta hinzugeben und 10 – 11 Min. bissfest garen.
Haselnüsse grob hacken.
Grünen Pfeffer durch ein Sieb abgießen und die Hälfte [drei Viertel | ganze] der Pfefferkörner grob hacken.
Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden.
Knoblauch fein hacken.
Rindersteak in 1 cm Streifen schneiden.
In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* und 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Butter* erhitzen.
Zwiebelstreifen und gehackte Pfefferkörner darin 2 – 3 Min. anschwitzen.
Tipp: Wenn Du es pfeffriger magst, füge alle Pfefferkörner hinzu.
Rinderstreifen und Knoblauch in die große Pfanne geben und 3 – 4 Min. weiterbraten, dabei salzen*.
Petersilie grob hacken.
Pasta nach der Garzeit durch das Sieb abgießen. Dabei 100 ml [150 ml | 200 ml] Kochwasser* zurückhalten.
Pfanneninhalt mit Rinderbrühe, Kochwasser* und Kochsahne ablöschen und einmal aufkochen. Pasta dazugeben und vermengen. Mit Salz* und Zucker* abschmecken.
Steak-Pasta auf tiefe Teller verteilen. Mit Haselnüssen und Petersilie garnieren.
Guten Appetit!