Bist Du ein Fan der traditionellen Wohlfühl-Küche? Dann kommst Du heute voll auf Deine Kosten. Unsere Spätzle haben sich schon in so manches Herz gekocht! Kein Wunder: Der Klassiker hat ja auch alles, was das Herz begehrt. Wir wünschen guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
400 g
frische Eierspätzle
(Enthält: Eier, Weizen, Glutenhaltiges Getreide.)
250 g
Hüftsteak vom Weiderind
10 g
Petersilie glatt/Schnittlauch
50 g
gereifter Gouda, geraspelt
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
150 g
Kochsahne leicht
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
4 g
Rinderbrühe
5 g
Gewürzmischung „Hello Muskat“
(Enthält: Sellerie.)
1 Stück
Knoblauchzehe
300 g
Spitzkohl, geschnitten
(Kann Spuren von: Sellerie enthalten.)
1 Stück
Zwiebel
nach Geschmack
Salz
50 ml
Wasser
1 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Pfeffer
In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen.
Zwiebel grob würfeln.
Knoblauch in die Pfanne pressen, Zwiebel, Spätzle dazugeben und alles 3 Min. knusprig anbraten.
Geschnittenen Kohl zu den Spätzle in die Pfanne geben und weitere 3 – 5 Min. anbraten.
Inzwischen Petersilienblätter fein hacken und Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Hitze reduzieren, Kochsahne, „Hello Muskat“, Rinderbrühe und 50 ml [75 ml | 100 ml] Wasser* dazugeben und einmal aufkochen lassen.
Pfanne von der Hitze nehmen, geriebenen Käse unterrühren und die Soße mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Rinderhüftsteak rundum salzen*.
In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen. Rindersteaks je Seite 2 – 3 Min. für rare, 3 – 4 Min. für medium und 4 – 6 Min. für well done anbraten. Steaks danach in Aluminiumfolie wickeln und mind. 5 Min. ruhen lassen.
Steak in Streifen schneiden.
Spätzlepfanne auf tiefe Teller verteilen und Steak darauf anrichten, mit gehackten Kräutern bestreuen und genießen.
Guten Appetit!