Skip to main content
Shakshuka! Israelisches Nationalgericht
Shakshuka! Israelisches Nationalgericht

Shakshuka! Israelisches Nationalgericht

mit Petersilien-Hirtenkäse und Avocado

Es heißt, dass Shakshuka Kateressen, Familiengericht und Liebeserklärung in einem sei. Grund genug, es Dir vorzustellen: Probiere unsere abgewandelte Version des scharfen und ballaststoffreichen Klassikers, die Dich mit Petersilien-Hirtenkäse, Dukkah-Aubergine und arabischem Fladenbrot ins Geschmacks-Abenteuerland bringt! Klassisch gibt’s Shakshuka mit einem Ei, falls Du also gerade eines zur Hand hast, lass es mit Paprika und Tomaten köcheln.

Tags:
Vegetarisch
Schnell
Allergene:
Milch (einschließlich Laktose)
Senf
Sesamsamen
Weizen

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit30 Minuten
Arbeitszeit
NiveauMittel

Zutaten

Portionsgröße

1 Dose

Kichererbsen

1 Stück

rote Spitzpaprika

1 Dose

stückige Tomaten

150 g

Hirtenkäse

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

1 Stück

Aubergine

2 g

Gewürzmischung „Hello Dukkah“

(Enthält: Senf, Sesamsamen.)

4 Stück

Arabisches Fladenbrot

(Enthält: Weizen.)

10 g

Petersilie

6 g

Gewürzmischung

1 Stück

Avocado

Was Du zu Hause haben solltest

(Oliven-)Öl*

Salz

Pfeffer

Nährwertangaben

Energie (kJ)3535 kJ
Energie (kcal)845 kcal
Fett46 g
davon gesättigte Fettsäuren18 g
Kohlenhydrate66 g
davon Zucker29 g
Ballaststoffe21 g
Eiweiß37 g
Salz6 g

Zubereitung

AUBERGINE SCHNEIDEN
1

Wasche Gemüse und Kräuter ab. Heize den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze (210 °C Umluft) vor. Zum Kochen benötigst Du außerdem 1 große Pfanne (mit Deckel), ein Backblech, Backpapier, ein Sieb, ein hohes Rührgefäß, einen Pürierstab und 1 kleine Schüssel.

Enden der Aubergine abschneiden, Aubergine in 1 cm große Würfel schneiden und auf einem mit Backpapier belegtes Backblech verteilen (etwas Platz für die Kichererbsen lassen). Mit ½ EL [1 EL] Olivenöl beträufeln, mit Dukkah-Gewürz, Salz und Pfeffer vermischen und 20 – 25 Min. backen.

GEMÜSE SCHNEIDEN
2

Spitzpaprika halbieren, Kerngehäuse entfernen und Paprikahälften in 0,5 cm breite Streifen schneiden. Petersilienblätter abzupfen (Stiele aufbewahren) und fein hacken. In einer großen Pfanne ½ EL [1 EL] Öl erwärmen, Paprikastreifen und Petersilienstiele darin 3 – 4 Min. anbraten. Anschließend mit stückigen Tomaten ablöschen, Gewürzmischung „Shakshuka“, etwas Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker zugeben und abgedeckt ca. 10 Min. garen.

KICHERERBSEN VORBEREITEN
3

Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abwaschen, bis dieses klar hindurchläuft. ⅓ der Kichererbsen 5 Min. vor Ende der Auberginen-Backzeit neben die Auberginenwürfel geben und erwärmen. Restliche Kichererbsen in ein hohes Rührgefäß geben, 50 ml [100 ml] Wasser zugeben und mit einem Pürierstab zu einer Crème pürieren. Crème mit Salz und Pfeffer abschmecken und ½ der gehackten Petersilie unterheben.

HIRTENKÄSE VERFEINERN
4

Hirtenkäse in eine kleine Schüssel bröseln, mit restlicher Petersilie vermischen und mit Pfeffer abschmecken.

AVOCADO SCHNEIDEN
5

Avocado halbieren, Stein entfernen, Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden.

ANRICHTEN
6

Einen Klecks Kichererbsencrème auf Teller geben, Paprika-Tomaten-Soße daneben anrichten, Hirtenkäse, gebackene Auberginenwürfel und Kichererbsen darauf verteilen, Avocadostreifen dazulegen und mit arabischem Fladenbrot genießen.

TIPP: Du kannst das Fladenbrot auch kurz in einer großen Pfanne ohne Fettzugabe erwärmen.

Guten Appetit!

Meal right image

Rezepte für mehr Abwechslung beim Kochen

Meal left image

Rezeptideen mit ähnlichen Zutaten

Die besten HelloFresh Rezepte der Woche