
Gefüllte Paprika nach griechischer Art
mit Orzonudeln, Minzjoghurt und griechischem Salat
Heute gibt es mit Orzonudeln gefüllte Paprikahälften in denen auch Oliven und Feta stecken. Was könnte besser dazu passen als der original griechische Salat mit Tomate, Gurke und Zwiebel? Ein frischer Minzjoghurt und Zitronenspalten bilden das i-Tüpfelchen. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Dieses Rezept mit dem Thermomix kochen
Zutaten
2 Stück
rote Paprika
100 g
Orzo-Nudeln
(Enthält Weizen)
50 g
Oliven, schwarz ohne Stein
1 Stück
Knoblauchzehe
100 g
Hirtenkäse
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
10 g
Sonnenblumenkerne
1 Stück
Gurke
2 Stück
Tomate
1 Stück
rote Zwiebel
1 Stück
Zitrone, gewachst
4 g
Gemüsebrühe
(Enthält Sellerie)
17 ml
Mayonnaise
(Enthält Eier, Senf)
25 g
Tomatenpesto
(Enthält Schwefeldioxid und Sulfite)
100 g
Sahnejoghurt
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
10 g
Minze/Petersilie
Was Du zu Hause haben solltest
nach Geschmack
Pfeffer*
nach Geschmack
Salz*
3 Esslöffel
Öl*
200 ml
Wasser*
Kochutensilien
Zubereitung
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Paprika längs halbieren und Kerngehäuse entfernen (Stiel als Dekoration dranlassen). Paprikahälften mit der Öffnung nach oben auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, mit Salz* und Pfeffer* würzen und mit 2 EL [3 EL | 4 EL] Öl* beträufeln. Achtung: Paprika erst am Ende von Schritt 3 ca. 20 Min. backen, bis sie weich und an den Rändern leicht gebräunt ist. Am Ende der Backzeit Pinienkerne zugeben und noch ca. 3 Min. mitbacken.
Blätter der Petersilie abzupfen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen. Minzblätter abzupfen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Joghurt, Salz* und Pfeffer* zugeben und 8 Sek./Stufe 4 verrühren. Joghurt in eine kleine Schüssel umfüllen. Mixtopf spülen und trocknen.
Knoblauch und Zwiebel abziehen. Zwiebel halbieren, ein Drittel der Zwiebel in feine Ringe schneiden und zur Seite legen. Restliche Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 15 g Öl* zugeben und 3 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten. Zwiebel-Knoblauch-Mischung in die große Schüssel zur Petersilie geben.
1.000 g Wasser*, 5 g Öl* und 1 TL Salz* in den Mixtopf geben und 8 Min./100 °C/Stufe 1 kochen. Jetzt die Paprika in den Ofen geben und mit dem Rezept fortfahren. Schale der Zitrone fein abreiben und Zitrone in Spalten schneiden. Oliven in Ringe schneiden. Hirtenkäse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Wenn das Wasser im Mixtopf kocht, Orzo-Nudeln in den Mixtopf zugeben, 8 Min./98 °C/Reverse/Stufe 1 garen und fortfahren.
Enden der Gurke abschneiden, Gurke längs halbieren, dann das Innere mit einem Löffel herauskratzen und Gurke in Halbmondscheiben schneiden. Tomaten halbieren, Strunk entfernen, Kerne vorsichtig herauslöffeln und Tomaten in feine Streifen schneiden. Gurkenscheiben, Tomatenstreifen, Zwiebelstreifen, Hirtenkäsewürfel, 1 EL [11/2 EL | 2 EL] Olivenöl*, Saft einer Zitronenspalte, Salz* und Pfeffer* in eine weitere große Schüssel geben und mischen.
Paprikahälften auf Teller verteilen. Orzo-Nudeln durch den Gareinsatz abgießen und in die große Schüssel mit Petersilie, Olivenscheiben und Zwiebeln zugeben. Zitronenabrieb, Paprikabratsaft, Salz* und Pfeffer* ebenfalls zugeben und verrühren. Paprikahälften mit Orzo-Zwiebel-Mischung füllen und restliche Füllung drum herum verteilen. Zum Schluss mit Pinienkernen toppen. Gefüllte Paprika mit griechischem Salat, Minzdip und Zitronenspalten genießen.
Guten Appetit!