
Curry-Linsensuppe mit Süßkartoffel
dazu Knoblauch-Petersilien-Fladenbrot
Auch in diesem Jahr ist die sogenannte Fusionsküche total im Trend. Dabei werden landestypische Zutaten aus unterschiedlichen Regionen miteinander kombiniert. Wir haben uns entschieden, genau so ein Gericht zu kreieren und dabei herausgekommen ist ein wahres kulinarisches Highlight! Lass Dir dieses kreative Gericht schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Dieses Rezept mit dem Thermomix kochen
Zutaten
1 Packung
braune Linsen
1 Stück
Süßkartoffel
1 Stück
Karotte
1 Stück
Zwiebel
2 Stück
Knoblauchzehe
15 g
Ingwer
2 g
Gewürzmischung „Hello Curry“
10 g
Petersilie
1 Stück
Zitrone, ungewachst
100 g
veganes cremiges Sojaprodukt
(Enthält Soja)
1 Stück
Mini-Fladenbrot
(Enthält Sesamsamen, Weizen)
6 g
Gemüsebrühe
(Enthält Sellerie)
Was Du zu Hause haben solltest
nach Geschmack
Salz*
nach Geschmack
Pfeffer*
450 ml
Wasser*
1 Esslöffel
Öl*
1 Esslöffel
Olivenöl*
Kochutensilien
Zubereitung
Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Zitrone in 6 Spalten schneiden. Petersilie in Stücke schneiden, in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Die Hälfte in eine kleine Schüssel umfüllen und mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Olivenöl* verrühren. Restliche Petersilie mit dem Spatel nach unten schieben. Veganes cremiges Sojaprodukt, 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben und 15 Sek./Stufe 3,5 vermischen. Dip in eine kleine Schüssel umfüllen.
Mixtopf spülen und trocknen. Knoblauch abziehen und die Hälfte [drei Viertel | alles] vom Ingwer schälen und in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. 1 [1,5 | 2] Knoblauchzehe und Ingwer in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Zwiebel abziehen und halbieren. Karotte und Süßkartoffel schälen und beides in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
Zwiebelhälften, Süßkartoffeln und Karotten in den Mixtopf zugeben, 5 Sek./Stufe 4,5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 15 g [15 g | 20 g] Öl* und Currypulver zugeben und 6 Min./100 °C/Reverse/Stufe 1 dünsten. Währenddessen Linsen durch den Varoma-Behälter abgießen und mit kaltem Wasser spülen, dabei darauf achten, dass genügend Garschlitze frei bleiben. Varoma verschließen.
Nach der Dünstzeit 450 g [600 g | 750 g] Wasser*, Gemüsebrühpulver, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben, Varoma aufsetzen und 10 Min. [11 Min. | 12 Min.]/Varoma/Reverse/Stufe 1 dampfgaren. Währenddessen das Fladenbrot rösten.
Fladenbrot in 2 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Olivenöl* bei mittlerer Hitze erhitzen und Brotscheiben darin von beiden Seiten ca. 1 Min. knusprig braten. Herausnehmen. Restlichen Knoblauch halbieren und die Brotscheiben mit den Schnittflächen einreiben. Fladenbrot mit Knoblauch-Petersilien-Öl beträufeln.
Nach der Garzeit Varoma abnehmen. Suppe vorsichtig aus dem Mixtopf mithilfe des Spatels in eine große Schüssel umfüllen (Achtung: heiß!). Linsen aus dem Varoma in die Schüssel zugeben und unterheben. Linsensuppe mit Saft von 1 [1,5 | 2] Zitronenspalte, Salz* und Pfeffer* abschmecken. Linsensuppe auf Teller verteilen. Mit veganem Joghurtdip toppen. Mit Fladenbrot und restlichen Zitronenspalten genießen. Guten Appetit!