Was wir an unseren Suppen lieben? Sie wärmen Bauch und Gemüt, sind meist schnell gemacht, einfach noch dazu und stimmen Löffel für Löffel glücklich. Alternativ lässt Du Dich im Sommer von einer unserer kalten Varianten wieder auf Temperatur bringen. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1 Packung
Kichererbsen
1 Stück
Ofenkartoffel
390 g
stückige Tomaten
1 Stück
Zwiebel
2 Stück
Knoblauchzehe
50 g
Babyspinat
2 g
Gewürzmischung „Hello Mezze“
6 g
Gemüsebrühe
(Enthält Sellerie.)
10 g
Petersilie/Oregano
1 Stück
Zitrone, gewachst
100 g
Schmand
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
4 Stück
Libanesisches Fladenbrot
(Enthält Weizen.)
350 ml
Wasser
1 Esslöffel
Olivenöl
1 Teelöffel
Butter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
½ Teelöffel
Zucker
Ofenkartoffel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel fein würfeln. Knoblauch fein hacken.
In einem großen Topf 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Olivenöl* erhitzen. Kartoffel, Zwiebel und die Hälfte vom Knoblauch darin 2 – 3 Min. unter Rühren anbraten. Mit 350 ml [525 ml | 700 ml] Wasser* ablöschen. Stückige Tomaten, „Hello Mezze“ und Gemüsebrühpulver dazugeben und alles 15 – 18 Min. abgedeckt kochen lassen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.
Blätter von Petersilie und Oregano getrennt voneinander fein hacken. Zitrone abwaschen, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Schale abreiben und Zitrone in 4 Spalten schneiden. In einer kleinen Schüssel Schmand mit der Hälfte der Petersilie, Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft, Salz* und Pfeffer* verrühren.
Kichererbsen durch ein Sieb abgießen. Nach 10 – 12 Min. Kochzeit Kichererbsen und Babyspinat zur Suppe geben und die letzten 3 – 5 Min. mitköcheln lassen. Suppe mit etwas gehacktem Oregano nach Geschmack, 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Zucker*, 0,25 TL [0,3 TL | 0,5 TL] Salz* und Pfeffer* abschmecken. Tipp: Oregano schmeckt sehr intensiv, dosiere ihn deshalb sparsam.
In einer großen Pfanne 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Butter* schmelzen lassen. Restlichen gehackten Knoblauch hineingeben. Fladenbrot vierteln und nacheinander in der Knoblauchbutter 1 – 2 Min. anrösten. Mit etwas Salz* bestreuen.
Kichererbsensuppe auf tiefe Teller verteilen. Mit restlicher Petersilie und etwas Petersilienschmand toppen. Mit Knoblauch-Fladenbrot, Zitronenspalten und restlichem Schmand-Dip genießen. Guten Appetit!