Mhhm … dieses Gericht ist genau richtig, um ausgewogen zu genießen! Und dabei sogar richtig proteinreich dank des Hähnchens. Ein echt einfaches und schnell gemachtes Gericht, das Dir heute den Tag verschönert. Wir wünschen Dir einen guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
⅔ Stück
Hokkaido-Kürbis
4 g
Gemüsebrühpulver
(Enthält Sellerie. Kann Spuren von Senf, Sellerie enthalten.)
150 g
Kochsahne leicht
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
1 Stück
rote Zwiebel
75 g
Feldsalat
17 g
körniger Senf
(Enthält Senf. Kann Spuren von Senf enthalten.)
8 g
Blütenhonig
250 g
Hähnchenbrustfilet in Lake
½ Teelöffel
Zucker
3 Esslöffel
Öl
1 Esslöffel
Balsamicoessig
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Salz
1 Teelöffel
Butter
Zwiebel halbieren, abziehen, in dünne Ringe schneiden und in den Mixtopf geben. 15 g [15 g | 20 g] Öl*, 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Zucker* und 1 Prise Salz* zugeben und 7 Min./100 °C/Stufe 1 karamellisieren lassen.
Währenddessen Kürbis vierteln und Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Kürbis in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
Karamellisierte Zwiebeln in eine große Schüssel umfüllen.
Damit genügend Garschlitze frei bleiben, Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen.
Die Hälfte des Kürbisses in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und in den Varoma-Behälter umfüllen. Restlichen Kürbis in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und in den V-Behälter zugeben.
Hähnchenbrust mit der Hälfte vom körnigen Senf und der Hälfte vom Honig einreiben. In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen und Hähnchenbrust in der Pfanne von jeder Seite 2 – 3 Min. anbraten, bis sie gut gebräunt sind.
Varoma-Einlegeboden so mit Backpapier belegen, dass die seitlichen Garschlitze frei bleiben und Hähnchenbrust auf den V-Einlegeboden geben. V-Einlegeboden in den V-Behälter einsetzen, Varoma verschließen.
450 g Wasser* in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 15 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren.
Währenddessen 2 EL [3 EL | 4 EL] Kochsahne abfüllen, beiseitestellen und die Soße kochen.
Pfanne erneut erhitzen, restliche Kochsahne, restlichen Honig, restlichen Senf und Gemüsebrühe darin erhitzen und 2 – 3 Min. köcheln lassen, bis die Soße etwas eindickt. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Währenddessen 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl*, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Balsamicoessig* und 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Wasser*, zu den karamellisierten Zwiebeln in die Schüssel geben, mischen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Feldsalat unterheben.
Nach der Dampfgarzeit Varoma abnehmen. Mixtopf leeren.
Kürbis aus dem Varoma, 2 EL [3 EL | 4 EL] Kochsahne und nach Belieben, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Butter*, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 3,5 pürieren. Tipp: Wenn Du Dein Püree feiner magst, dann schiebe alles mit dem Spatel nach unten und püriere noch einmal 5 Sek./Stufe 3,5.
Hähnchenbrustfilets mit Kürbispüree und Feldsalat auf Teller verteilen und mit der Senfsoße genießen.
Guten Appetit!