
Himmel un Äd! Thüringer Rostbratwurst
Kartoffel- und Apfelstampf getoppt mit Röstzwiebeln
Tu Dir was Gutes! Unser heutiges Gericht wird bestimmt Dein Soul Food der Woche. Schnell und einfach zubereitet, hilft es Dir, nach einem langen Arbeitstag zu entspannen.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Zutaten
200 g
Thüringer Rostbratwurst
(Enthält Senf Kann enthalten Sellerie)
400 g
mehligk. Kartoffeln
2 piece
Apfel
100 g
Radieschen
2 piece
Schalotte
½ piece
Zitrone, gewachst
75 g
Naturjoghurt
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
15 ml
süßer Senf
(Enthält Senf)
10 ml
mittelscharfer Senf
(Enthält Senf)
5 g
Gewürzmischung „Hello Muskat“
(Enthält Sellerie)
Was Du zu Hause haben solltest
50 ml
Wasser
nach Geschmack
Pfeffer
1 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Salz
Kochutensilien
Zubereitung

Äpfel nach Belieben schälen, vierteln, entkernen und in 2 cm Würfel schneiden. Apfelstücke in den Varoma-Behälter geben und Varoma verschließen.
Kartoffeln schälen, in ca. 2 cm Würfel schneiden und in den Gareinsatz geben.
500 g Wasser* in den Mixtopf geben, Gareinsatz einsetzen, Varoma aufsetzen und 25 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren.
Währenddessen mit der Zubereitung fortfahren.

Zitrone vierteln.
Radieschen in feine Scheiben schneiden.
In einer großen Schüssel ein Drittel Joghurt, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] mittelscharfer Senf, Saft von 1 [1 | 2] Zitronenviertel, Salz* und Pfeffer* vermengen. Radieschen zugeben und marinieren lassen.
Schalotte in feine Ringe schneiden.

10 Min. vor Ende der Dampfgarzeit in einer großen Pfanne 0,5 EL [0,75 EL | 1 EL] Öl* erhitzen. Schalotten darin 6 – 8 Min. braten, leicht bräunen. Gelegentlich rühren. Aus der Pfanne nehmen.
Erneut 0,5 EL [0,75 EL | 1 EL] Öl* in der Pfanne erhitzen und Bratwürste darin 4 – 6 Min. rundum anbraten.

Varoma abnehmen, Gareinsatz mit dem Spatel herausnehmen. Mixtopf leeren, dabei 50 g Garflüssigkeit auffangen.
Äpfel, 50 g Garflüssigkeit*, Saft von 1 [2 | 2] Zitronenspalten und Salz* in den Mixtopf geben und 7 Sek./Stufe 7 pürieren. Anschließend Apfelpüree kurz umfüllen.

Kartoffeln, restlichen Joghurt, „Hello Muskat“, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf geben und 12 Sek./Stufe 3,5 pürieren. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Tipp: Wenn Du Deinen Stampf feiner magst, schiebe alles mit dem Spatel nach unten und püriere noch einmal 8 Sek./Stufe 3,5.

Kartoffelstampf, Apfelpüree, Thüringer und Radieschen Salat auf Tellern anrichten und mit Röstzwiebeln toppen. Nach Belieben restlichen Senf und süßen Senf dazu reichen und genießen.
Guten Appetit!