Wusstest Du, dass Bibimbap eigentlich ein typisches Resteessen ist? In Korea gibt es viele verschiedene Versionen des Gerichts, da alle Zutaten erlaubt sind, die schmecken. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „Reis mischen“ und deutet an, wie das Gericht gegessen werden soll: Komplett miteinander vermischt. Ganz im Sinne des Bowl-Trends werden vorher aber alle Zutaten einzeln arrangiert. Lass Dich von den vielen Aromen begeistern – guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
2 Stück
Karotte
20 ml
Sesamöl
(Enthält: Sesamsamen.)
1 Stück
Gurke
1 g
milde Chiliflocken
40 ml
Sojasoße
(Enthält: Weizen, Soja.)
2 Stück
Knoblauchzehe
2 Stück
Frühlingszwiebel
8 g
Blütenhonig
100 g
Champignons
100 g
Babyspinat
10 g
Sesamsamen
(Enthält: Sesamsamen. Kann Spuren von: Schalenfrüchte, Erdnüsse, Soja enthalten.)
50 g
Sojasprossen
150 g
Sushireis
(Kann Spuren von: Sesamsamen, Erdnüsse, Glutenhaltiges Getreide enthalten.)
15 g
Sambal Oelek
2 Stück
Ei
(Enthält: Eier. Kann Spuren von: Eier enthalten.)
1. Wasche das Gemüse ab. Neben dem Thermomix benötigst Du 1 große Pfanne, 4 kleine Schüsseln,......Sesam in eine große Pfanne geben. Pfanne bei kleiner Hitze erwärmen, Sesam 2 - 3 Min rösten und in eine kleine Schüssel umfüllen. Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen. Karotten schälen, Strunk entfernen, in 3 cm große Stücke schneiden und in den Mixtopf geben. Sesamöl und 1/2 Sesamsamen zugeben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen.
1. Mixtopf spülen. Reis in den Gareinsatz geben und mit viel kaltem Wasser spülen. Gareinsatz in den Mixtopf einsetzen, 1200 g Wasser, 1 ½ TL Salz und 5 g Öl zugeben und 21 Min./Varoma/Stufe 1 vorgaren. Währenddessen Frühlingszwiebel getrennt voneinander in dünne Ringe schneiden und mit der Zubereitung fortfahren. Tipp: damit Dein Mixtopf nicht überkocht, gib ein bisschen Öl mit zum Reis.
1. Enden der Gurke abschneiden, Gurke in feine Scheiben schneiden, in eine kleine Schüssel geben und mit Sesamöl, Chili [Achtung: scharf!], 1 EL Sojasauce, Knoblauch, 1/2 Sesam vermischen und zur Seite stellen.
1. Spinat in den Varoma-Behälter geben, mit Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Knoblauch würzen und Varoma-Behälter verschließen. Nach der Vorgarzeit Varoma aufsetzen und nochmals 3 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Währenddessen mit der Zubereitung fortfahren.
TIPP: Wenn du deine Sprossen nicht roh magst, kannst du sie zum Spinat geben.
1. Varoma abnehmen und warmhalten. Mixtopfdeckel öffnen, ½ EL Weißweinessig über den Reis träufeln, Deckel wieder aufsetzen und Reis im geschlossenen Mixtopf 10 Min. quellen lassen. Währenddessen Champignons vierteln. In der großen Pfanne etwas Sesamöl und etwas Knoblauch bei mittlerer Hitze erwärmen, die Pilze darin kurz anbraten und mit Sojasauce und Honig ablöschen. 1 Min einköcheln lassen und aus der Pfanne nehmen.
1. Pfanne mit Küchenpapier auswischen und erneut etwas Öl in der Pfanne erwärmen, zuerst weiße Frühlingszwiebeln anbraten dann Spiegeleier zugeben und braten.
Reis auf Teller verteilen, rundherum Spinat, Sojasprossen, Karottensalat, Pilze und Gurkensalat anrichten. Mit Spiegelei und Chilipaste toppen, grüne Zwiebelringe darüber streuen und genießen. In Korea vermischt man jetzt alles!