Salbei ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt. Er wird in der Naturheilkunde bei allerlei Beschwerden empfohlen und soll antibakteriell, pilzfeindlich und sogar schweißhemmend wirken. Und da wir bekanntlich altem Wissen misstrauen, wurde das alles mittlerweile wissenschaftlich belegt. Guten Appetit.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
400 g
Kalbsmaultaschen
(Enthält Milch (einschließlich Laktose), Weizen.)
5 g
Salbei
½ Stück
rote Chilischote
1 Stück
Lauch
2 Stück
große Tomate
0.13 Stück
Knoblauchzehe
Stück
Gemüsebrühe
Stück
Salz
Stück
Pfefferkörner
Stück
Butter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
Stück
Olivenöl
Liter Brühe zubereiten und zum Kochen bringen. Maultaschen darin 7–10 Min. oder nach Packungsangabe köcheln lassen.
Salbei waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und längs in dünne Streifen schneiden. Chili waschen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken. Lauch waschen, nur den weißen und hellgrünen Teil in dünne Ringe schneiden. Tomaten waschen, Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
Maultaschen nach der Garzeit aus der Brühe nehmen (Brühe nicht weggießen!) und quer in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.
In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und Salbei darin 1–2 Min. anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Öl beiseite stellen.
Die Pfanne erneut mit 1 TL Butter erhitzen und Maultaschen 2–3 Min. von jeder Seite goldbraun darin anbraten, ebenfalls zur Seite stellen.
Die Pfanne ein weiteres Mal mit 1 TL Butter auf den Herd stellen, zunächst Chili und Knoblauch kurz darin anrösten. Dann Lauch zugeben und mit 10 EL Brühe ablöschen. Weitere 5–7 Min. köcheln lassen, eventuell mit Salz abschmecken.
Für den Salat: Tomaten, Salbei mit Öl, Salz und Pfeffer gut vermischen.
Maultaschen zum Lauch in die Pfanne geben und kurz erwärmen. Anschließend auf Tellern verteilen und mit Tomaten-Salbei-Salat genießen.