Im weiteren Sinne ist die Beurteilung von Qualität tatsächlich eine wichtige Funktion des Geschmacks. Das bestätigen auch die Umfrageergebnisse: Für 9 von 10 Befragten (93 %) spielt er eine große Rolle, für 87 Prozent sind der Geruch und das Aussehen wichtig und für 84 Prozent auch die persönliche Erfahrung mit dem Produkt, die im Alter noch wichtiger wird (78 % bei 18 – 29-Jährigen vs. 88 % bei 50 – 59-Jährigen). Auf Platz 4 und 5 folgen die Saisonalität (66 %) und die Herkunft des Produkts bzw. der Ort des Anbaus oder der Produktion (65 %) als Qualitätskriterien.
„Auch bei HelloFresh wird Qualität großgeschrieben, denn wir wollen, dass es unseren Kunden schmeckt. Alle unsere Lebensmittel und Zutaten werden sorgfältig ausgewählt und unterliegen einer umfangreichen Qualitätskontrolle. Wir achten besonders auf die Herkunft unserer Zutaten und verwenden deshalb soweit wie möglich saisonale Zutaten oder Lebensmittel aus regionalem Anbau. Die Umfrage zeigt, dass der Geschmack das wichtigste Bewertungskriterium bei der Zubereitung von Speisen ist, deshalb ist er, neben Aussehen und Frische, ein wichtiger Qualitätsfaktor für uns“, sagt Nils Herrmann, Geschäftsführer bei HelloFresh Deutschland.
„Auch aus wissenschaftlicher Perspektive machen diese Ergebnisse Sinn. Der Mensch weiß, dass ein ungewöhnlicher, saurer oder bitterer Geschmack ein Anzeichen für verdorbene Lebensmittel ist, wie beispielsweise bei Milch. Ähnlich ist es bei ungewöhnlichen Verfärbungen oder untypischen Gerüchen, denn auch das Auge isst schließlich mit“, weiß Geschmacksforscherin Dr. Kathrin Ohla.
Der Preis scheint bei der Beurteilung der Qualität von Lebensmitteln nur bedingt eine Rolle zu spielen (63 %). Knapp zwei Drittel der Deutschen (64 %) sind überzeugt, dass man beim Discounter genauso qualitativ einkaufen kann wie in Supermärkten mit höheren Preisen. Dem gegenüber stehen mehr als ein Drittel (36 %) der Befragten – mehr Männer als Frauen (39 % vs. 33 %) –, die der Meinung sind, dass man für qualitativ hochwertige Lebensmittel viel Geld ausgeben muss.