Schnitzel-Burger-Time für die ganze Familie!
topBannerName Desktop
topBannerName Tablet
topBannerName Mobile
Schnitzel-Burger-Time für die ganze Familie!

Schnitzel-Burger-Time für die ganze Familie!

Individuell zusammenstellen – gemeinsam genießen

Burger? Schmecken der ganzen Familie. Vor allem, wenn alle selbst aussuchen dürfen, was in das fluffige Brötchen hineinkommt. Wie wäre es mit deftigen Röstzwiebeln oder frischer Gurke? Dazu gibts knusprige Kartoffelecken. Lecker!

Tags:
Family
Ohne Milchprodukte
Allergene:
Weizen
Senf
Eier
Glutenhaltiges Getreide
Sellerie

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit35 Minuten
Arbeitszeit35 Minuten
NiveauEinfach

Zutaten

Portionsgröße

50 g

Semmelbrösel

(Enthält: Weizen.)

50 g

Mayonnaise

(Enthält: Senf, Eier.)

6 g

Gewürzmischung „Hello Paprika“

(Kann Spuren von: Schwefeldioxide und Sulfite, Sellerie, Senf, Soja, Eier, Glutenhaltiges Getreide, Milch (einschließlich Laktose), Schalenfrüchte enthalten.)

1 Stück

Zwiebel

1 Stück

kleine Salatgurke

1 Stück

rote Zwiebel

160 g

vegane Brioche Burger Buns

(Enthält: Glutenhaltiges Getreide, Weizen. Kann Spuren von: Eier, Milch (einschließlich Laktose), Sesamsamen, Soja enthalten.)

750 g

vorw. festk. Kartoffeln

50 g

Ketchup

(Enthält: Sellerie.)

250 g

Schweineschnitzel

(Kann Spuren von: Glutenhaltiges Getreide, Sellerie, Senf enthalten.)

20 ml

mittelscharfer Senf

(Enthält: Senf.)

Was Du zu Hause haben solltest

6 Esslöffel

Öl

nach Geschmack

Butter

½ Teelöffel

Salz

nach Geschmack

Pfeffer

sideBannerName

Nährwertangaben

Energie (kJ)5647 kJ
Energie (kcal)1350 kcal
Fett58.9 g
davon gesättigte Fettsäuren7.5 g
Kohlenhydrate153 g
davon Zucker23.5 g
Eiweiß48.3 g
Salz5.23 g

Kochutensilien

Bratpfanne
Kleiner Topf
Große Schüssel
Große Pfanne

Zubereitung

1

Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor.

Kartoffeln in ca. 1,5 cm breite Wedges schneiden. 

Wedges auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl*, Hälfte „Hello Paprika“, Salz* und Pfeffer* würzen und 25 – 30 Min. rösten, bis die Kartoffeln goldbraun sind.

2

Rote Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden.

Gurke halbieren und in 0,5 cm Halbmonde schneiden.

In einen kleinen Topf 200 ml [300 ml | 400 ml] Wasser* füllen, 4 EL [6 EL | 8 EL] Essig*, 1,5 EL [2,25 EL | 3 EL] Zucker* und Salz* aufkochen. 

In zwei kleine Schüssel jeweils die Hälfte Topfinhalt geben. Rote Zwiebel in eine geben und Gurke in die Zweite. Bis zum Ende des Rezepts marinieren lassen.

3

Zwiebel in Streifen schneiden. 

In einer großen Schüssel Zwiebeln mit 2 EL [3 EL | 4 EL] Mehl*, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* und 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Salz* vermengen, dabei die einzelnen Zwiebelstreifen voneinander lösen.

In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen, Zwiebelstreifen hineingeben und bei mittlerer Hitze langsam unter gelegentlichem Rühren 8 – 10 Min. braten, bis sie braun und knusprig werden. Inzwischen mit dem Rezept fortfahren.

4

Schweineschnitzel rundum mit restlichem „Hello Paprika“, Salz* und Pfeffer* würzen.

Semmelbrösel in einen tiefen Teller geben.

Schweineschnitzel mit Hälfte Mayonnaise bestreichen. Anschließend mit Semmelbröseln panieren und die Panade gut andrücken.

Brioche Buns waagerecht aufschneiden. Mit etwas Butter* bestreichen und ca. 2 Min. mit den Kartoffeln backen. Herausnehmen.

5

In der großen Pfanne 100 ml Öl* bei mittlerer Temperatur erhitzen. Schnitzel darin je Seite 2 – 4 Min. braten, bis sie außen goldbraun sind und das Fleisch innen nicht mehr rosa ist.

Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipp: Falls du für 3 oder 4 Personen kochst, benutze 2 Pfannen. 

Tipp: Keine Sorge über die große Menge Öl. Die Semmelbrösel saugen nicht alles davon auf, wenn Du das Öl vorher gut erhitzt.

6

Schnitzel auf die untere Hälfte der Brötchen legen und Burger zusammenklappen.

Schnitzel-Burger auf Teller anrichten.

Eingelegtes Gemüse, Röstzwiebeln, restliche Mayonnaise, Ketchup und Senf in Schälchen auf dem Tisch um den Teller stellen.

Guten Appetit!