Mhmm, Essen wie bei Oma. Heute kommt traditionelles Komfort-Food auf den Tisch: Frische, saisonale Zutaten werden hier zu einem bodenständigem Gericht, das extra Gemütlichkeit verspricht. Lecker.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
200 g
Rinderhüftsteak
270 g
Penne
10 g
eingelegter grüner Pfeffer
10 g
Haselnusskerne, geröstet, ganz
1 Stück
Zwiebel
150 g
Kochsahne leicht
4 g
Rinderbrühe
1 Stück
Knoblauchzehe
10 g
Petersilie, glatt
nach Geschmack
Salz
10 g
Butter
1 Esslöffel
Öl
In einen großen Topf reichlich heißes Wasser* füllen, kräftig salzen* und aufkochen. Pasta hinzugeben und 10 – 11 Min. bissfest garen. Pasta nach der Garzeit durch den Varoma-Behälter abgießen. Dabei 100 ml [150 ml | 150 ml] Kochwasser* auffangen.
Währenddessen Petersilie in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen.
Grünen Pfeffer durch ein Sieb abgießen.
Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel halbieren. Knoblauch, Zwiebel und die Hälfte [drei Viertel | ganze] der Pfefferkörner in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Tipp: Wenn Du es pfeffriger magst, füge alle Pfefferkörner hinzu.
10 g [15 g | 20 g] Butter* in den Mixtopf zugeben und 4 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten.
Rindersteak in 1 cm Streifen schneiden.
Abgemessenes Kochwasser, Kochsahne, Rinderbrühe und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben und 8 Min./100 °C/Stufe 1 kochen.
Währenddessen fortfahren.
In dem großen Topf ohne Fettzugabe Haselnüsse unter Rühren für 2 – 3 Min. rösten. Aus dem Topf nehmen.
In dem großen Topf 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen und Rinderstreifen und darin 3 – 4 Min. anbraten, dabei salzen*.
Soße aus dem Mixtopf und Pasta in den Topf dazugeben, alles gut vermengen und mit Salz* und Zucker* abschmecken.
Haselnüsse grob hacken.
Steak-Pasta auf tiefe Teller verteilen. Mit Haselnüssen und Petersilie garnieren.
Guten Appetit!