Zimt-Plätzchen mit kandierten Pekannüssen
topBannerName Desktop
topBannerName Tablet
topBannerName Mobile
Zimt-Plätzchen mit kandierten Pekannüssen

Zimt-Plätzchen mit kandierten Pekannüssen

für 3 – 4 Personen | 35 Minuten

Für alle Leckermäuler aus der süßen Ecke des Genussfeldes kommt hier unsere „bis zum letzen Krümel vernaschen“-Variante. Frohes Naschen!

Allergene:
Milch (einschließlich Laktose)
Weizen
Schalenfrüchte

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit35 Minuten
Arbeitszeit35 Minuten
NiveauEinfach

Zutaten

/ für 2 Personen

80 g

Butter

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

150 g

Weizenmehl

(Enthält: Weizen.)

150 g

Zucker

4 g

Backpulver

2 g

Zimt, gemahlen

25 g

Pekanusskerne

(Enthält: Schalenfrüchte.)

Was Du zu Hause haben solltest

nach Geschmack

Salz

sideBannerName

Nährwertangaben

Energie (kJ)3941 kJ
Energie (kcal)942 kcal
Fett43 g
davon gesättigte Fettsäuren21 g
Kohlenhydrate130 g
davon Zucker76 g
Eiweiß9 g
Salz1 g

Kochutensilien

Große Schüssel
Mixer
Backblech

Zubereitung

Zu Beginn
1

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Butter aus dem Kühlschrank nehmen.

Nüsse kandieren
2

1 EL Zucker und 1 EL Wasser* in einer kleinen Pfanne erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nüsse hineingeben und unter Rühren erhitzen, bis die Nüsse von klebrigem, golbraunem Karamell überzogen sind. Nüsse sofort auf ein Backpapier stürzen, auskühlen lassen und dann hacken. Tipp: Beim Karamellisieren verdampft zuerst das Wasser, dann kristallisiert der Zucker weiß an den Nüssen aus. Danach schmilzt der Zucker, wird karamellfarben, klebrig und duftet nach Karamell.

Teig rühren
3

Butter, restlichen Zucker, Zimt, 1 EL Wasser* und 1 Prise Salz* in einer großen Schüssel mit einem Rührgerät gut vermengen. Mehl und Backpulver unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis eine fein-krümelige Masse entsteht. Nun mit den Händen schnell zu einer Kugel formen. Dabei eventuell ca. 1 TL Wasser* zugeben. Zum Schluss zwei Drittel der gehackten Nüsse unter den Teig kneten.

Plätzchen formen
4

Ca. 15 walnussgroße Kugeln formen und mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen – sie laufen beim Backen etwas auseinander. Restliche Nüsse mittig in die Teigkugeln drücken.

Plätzchen backen
5

Plätzchen nacheinander 12 – 16 Min. backen, bis sie etwas aufreißen, die Ränder ganz leicht Farbe annehmen und die Mitte noch etwas weich ist. Plätzchen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann samt Papier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Plätzchen genießen
6

Die fertigen Plätzchen kannst Du entweder sofort genießen oder in einer Blechdose bis zu 2 Wochen aufbewahren. Guten Appetit!