Langsam geschmortes Bürgermeisterstück vom Rind
topBannerName Desktop
topBannerName Tablet
topBannerName Mobile
Langsam geschmortes Bürgermeisterstück vom Rind

Langsam geschmortes Bürgermeisterstück vom Rind

mit selbstgemachten Serviettenknödeln und Feigen-Rotkohl

Bei dem Duft dieses 2,5 Stunden zart gegartem Bürgermeisterstück läuft Dir und Deinen Gästen bestimmt das Wasser im Munde zusammen! Die Kombination mit selbst gemachten Serviettenknödeln, Feigen-Rotkohl und herzhafter Bratensoße kann sich wirklich nur als klassisch beschreiben lassen! Lass es Dir schmecken!

Allergene:
Sellerie
Weizen
Soja

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit3 Stunden
Arbeitszeiteine Stunde
NiveauSchwierig

Zutaten

Portionsgröße

8 g

Gemüsebrühpulver

(Enthält: Sellerie. Kann Spuren von: Senf, Sellerie enthalten.)

2 Stück

Knoblauchzehe

20 g

Petersilie glatt/Thymian

12.5 ml

Sojasoße

(Enthält: Weizen, Soja.)

180 g

Laugenstange

(Enthält: Weizen. Kann Spuren von: Sesamsamen enthalten.)

4 Stück

Zwiebel

50 g

Feigenrelish

2 g

Rosmarin, getrocknet

5 g

Gewürzmischung „Hello Muskat“

(Enthält: Sellerie.)

200 g

geraspelter Rotkohl

450 g

Bürgermeisterstück

Was Du zu Hause haben solltest

nach Geschmack

Salz

nach Geschmack

Pfeffer

4 Esslöffel

Butter

1 Teelöffel

Honig

1.5 Esslöffel

Mehl

150 ml

Milch

3 Esslöffel

Balsamicoessig

nach Geschmack

Zucker

2 Esslöffel

Öl

sideBannerName

Nährwertangaben

Energie (kJ)8162 kJ
Energie (kcal)1951 kcal
Fett79.4 g
davon gesättigte Fettsäuren32.8 g
Kohlenhydrate174.7 g
davon Zucker101.2 g
Eiweiß129.9 g
Salz11.32 g

Kochutensilien

Auflaufform
Große Pfanne
Großer Topf
Große Schüssel

Zubereitung

Fleisch vorbereiten
1

Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) vor.

Ein Viertel der Zwiebeln mit Schale vierteln und in eine Auflaufform geben.

Rosmarinnadeln, die Hälfte der Knoblauchzehen, Thymianzweige, Gemüsebrühe und 600 ml [1200 ml – 2400 ml] Wasser* ebenfalls in die Auflaufform geben.

In einer großen Pfanne 1 EL [2 EL – 3 EL] Öl* erhitzen und darin das Bürgermeisterstück von allen Seiten etwa 1 Min. anbraten, bis es etwas Farbe bekommt.

Bürgermeisterstück in die Auflaufform geben und die Auflaufform mit Alufolie fest verschließen, sodass keine Luft entweichen kann. 

Pfanne einmal auswischen.

Auflaufform für 2,5 Std. in den Ofen geben.

Tipp: Du kannst das Bürgermeisterstück bis zu 4 Stunden im Ofen schmoren, so wird es noch zarter.

Für den Rotkohl
2

Die eine Hälfte der restlichen Zwiebel würfeln, die andere in feine Streifen schneiden.

In einem großen Topf 1 EL [2 EL – 4 EL] Öl* erhitzen und darin die Hälfte der Zwiebelwürfel für 1 – 2 Min. farblos anschwitzen. 

Geraspelten Rotkohl, Feigen-Relish und 1 TL [2 TL – 4 TL] Honig* hinzugeben und für 1 weitere Min. anschwitzen.

Topfinhalt mit 2 EL [4 EL – 8 EL] Balsamicoessig* und 50 ml [100 ml – 200 ml] Wasser* ablöschen und einmal aufkochen lassen. Dann Hitze reduzieren und für mindestens 45 Min. abgedeckt köcheln lassen.

Tipp: Nach 45 Min. ist der Rotkohl noch etwas bissfest, wenn du in weicher magst, kannst du ihn für 15 – 30 Min. länger kochen.

Ggfl. warm halten.

Kleine Vorbereitung
3

150 ml [300 ml – 600 ml] Milch* in einem zweiten großen Topf mit Deckel erwärmen.

Laugenstange in 1 cm große Würfel schneiden. 

Petersilie fein hacken.

Laugenstangenwürfel, „Hello Muskat“ und gehackte Petersilie in eine große Schüssel geben, mit warmer Milch* übergießen, verrühren, mit Salz* und Pfeffer* würzen und abgedeckt etwas abkühlen lassen. 

In der Zwischenzeit in der großen Pfanne aus Schritt 1 1 EL [2 EL – 4 EL] Butter* erhitzen und darin restliche Zwiebelwürfel für 2 – 3 Min. farblos anschwitzen. 

Zwiebelwürfel zu der Masse geben und mit der Hand zu einem groben Teig vermengen.

Für die Serviettenknödel
4

Reichlich Wasser* in den großen Topf aus Schritt 3 füllen, einmal aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.

1 [2 – 4] ausreichend große Stück Frischhaltefolie ausbreiten und die Knödelmasse mittig darauf verteilen, zu einer etwa 20 – 25 cm langen Rolle formen und fest mit der Folie verschließen. Anschließend fest in Aluminumfolie einrollen, sodass kein Wasser eintreten kann.

Serviettenknödel in den Topf mit dem siedenden Wasser geben und für 18 – 20 Min. garen.

Danach aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen.

Für die Soße
5

Bürgermeisterstück nach der Garzeit aus dem Ofen nehmen, in Aluminiumfolie einwickeln und kurz ruhen lassen. 

Bratensaft durch ein Sieb in einen Messbecher füllen. 

Restliche Knoblauchzehe abziehen und fein hacken.

In der großen Pfanne aus Schritt 3 1 EL [2 EL – 4 EL] Butter* erhitzen und darin Zwiebelstreifen für 4 – 6 Min. anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. 

Knoblauch hinzufügen und für 1 weitere Min. anbraten. 

Erneut 1 EL [2 EL – 3 EL] Butter* zusammen mit 1,5 gestrichenen EL [3 EL – 6 EL] Mehl* in die Pfanne geben und für 30 Sek. anrösten, bis der Mehlgeruch vergeht. 

Pfanneninhalt mit 300 ml [600 ml – 1200 ml] des Bratensafts, 12,5 ml [25 ml – 50 ml] Sojasoße und 1 EL [2 EL – 3 EL] Balsamicoessig* ablöschen und für 2 – 5 Min. einkochen lassen, bis die Soße etwas eindickt.

Nach Belieben mit Salz*, Zucker* und kräftig Pfeffer* abschmecken.


Anrichten
6

Serviettenknödel kurz vor dem Anrichten aus der Folie nehmen und in 8 [16 – 32] Scheiben schneiden.

In einer zweiten großen Pfanne 1 EL [2 EL – 3 EL] Butter* erhitzen und darin Serviettenknödel für 4 – 5 Min. rundum anbraten, bis sie goldbraun sind. 

Rotkohl von der Hitze nehmen und 1 EL [2 EL – 4 EL] Butter* einrühren. 

Mit 0,5 TL [1 TL – 2 TL] Salz* und Pfeffer* abschmecken. 

Bürgermeisterstück gegen die Faser in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 

Etwas von der Soße auf Tellern verteilen und Bürgermeisterstück darauf anrichten.

Serviettenknödel und Rotkohl daneben anrichten und mit der restlichen Soße genießen.

Guten Appetit!