
Krustenbraten mit dunkler Pflaumen-Zwiebel-Soße
Knoblauch-Kartoffelstampf und Bohnen im Speckmantel
Mit diesem Meisterstück wirst Du Deine Liebsten begeistern. Mit einer guten Portion Fleisch und perfekt dazu ausgewählten Beilagen kann nichts schiefgehen. Jetzt heißt es nur noch Dein Meisterstück in Szene setzen und gemeinsam genießen. Wir wünschen einen guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Zutaten
100 g
Bacon (Scheiben)
1 Stück
Zwiebel
12 g
Balsamicocreme
(Enthält Schwefeldioxide und Sulfite.)
4 g
Maisstärke
200 g
Buschbohnen
6 g
Gemüsebrühe
(Enthält Sellerie.)
600 g
mehligk. Kartoffeln
2 Stück
Knoblauchzehe
100 ml
Milch
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
20 g
Pflaumenmus
600 g
Krustenbraten
50 ml
Demi-glace
(Enthält Sellerie.)
10 g
Thymian
Was Du zu Hause haben solltest
350 ml
Wasser
1 Esslöffel
Öl
1 Esslöffel
Butter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Kochutensilien
Zubereitung

Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Schwarte vom Braten rautenförmig einschneiden. Fleisch salzen* und pfeffern*, in den Varoma-Behälter legen und Varoma verschließen. 1.000 g Wasser* und Gemüsebrühe in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen, 60 Min. [75 Min. | 75 Min.]/Varoma/Stufe 1 garen. Währenddessen Kartoffeln und Bohnenpäckchen vorbereiten.

Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Knoblauch abziehen. Enden der Bohnen abschneiden. Bohnen auf die Baconscheiben verteilen und um jedes Bohnenpäckchen eine Baconscheibe wickeln. Bohnenpäckchen auf dem Varoma-Einlegeboden verteilen. Tipp: Wenn Du den Speck knusprig haben möchtest, dämpfe die Päckchen zuerst und brate sie danach kurz in der Pfanne. 15 Min. vor Ende der Varoma-Garzeit Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.

Varoma abnehmen und vorsichtig öffnen (Achtung: heiß!). Schweinebraten mit der Schwarte nach oben in eine Auflaufform legen und 200 ml [350 ml | 400 ml] heiße Garflüssigkeit* zugeben. Braten auf der obersten Schiene 30 Min. backen, bis die Kruste knusprig ist. Tipp: Falls der Schweinebraten nach der Backzeit noch nicht knusprig ist, den Backofen auf Grillfunktion stellen und noch 5 Min. grillen. Mixtopf leeren.

500 g Wasser* in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und Rühraufsatz hineinlegen, damit genügend Garschlitze frei bleiben. Vorbereitete Kartoffelstücke und Knoblauch hineingeben, Varoma-Einlegeboden einsetzen, Varoma verschließen und 27 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Währenddessen Zwiebel abziehen, halbieren, in Streifen schneiden und 10 Min. vor dem Ende der Varoma-Garzeit die Soße kochen.

In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen und Zwiebel darin scharf anbraten. Hitze reduzieren, Balsamico-Crème, Demi-glace und Pflaumenmus zugeben, verrühren und 5 Min. köcheln lassen. In einer kleinen Schüssel Stärke mit 1 – 2 EL kaltem Wasser* verrühren. Auflaufform aus dem Ofen nehmen und Fleisch kurz ruhen lassen. Fleischbrühe aus der Auflaufform, Thymian und gelöste Stärke zur Soße in die Pfanne geben und ca. 2 – 3 Min. köcheln lassen, bis die Soße andickt.

Varoma abnehmen und Mixtopf leeren. Kartoffeln mit Knoblauch, 100 g [150 g | 200 g] Milch, 1 EL [2 EL] Butter*, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 5 pürieren. Soße mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Fleisch in Scheiben schneiden und mit Püree, Bohnenwickeln und Soße auf Teller verteilen und genießen. Guten Appetit!