
Gefüllte Ofenpaprika mit Cheddar
Couscous und Champignons, dazu grüner Salat
Gefüllte Paprika sind etwas aufwendiger, mit unserem Rezept klappt aber alles ganz einfach. Außerdem lassen sie sich gut vorbereiten und aufwärmen, wenn Du einmal mehr Gäste erwartest. Und das Wichtigste ist: Die Kombination aus Paprika, Couscous, Champignons und Cheddar schmeckt einfach nur gut! Ein schnell gemachter Salat passt perfekt und lässt unser Gericht noch sommerlicher werden. Lass Dir dieses ballaststoffreiche Gericht schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Dieses Rezept mit dem Thermomix kochen
Zutaten
2 Stück
rote Paprika
150 g
Couscous
(Enthält Weizen)
150 g
braune Champignons
1 Stück
Zwiebel
7 g
Petersilie
7 g
Schnittlauch
7 g
Thymian
100 g
geriebener Cheddar
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
1 Stück
Salatherz (Romana)
10 g
Pinienkerne
150 ml
Joghurt
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
Was Du zu Hause haben solltest
10 g
Butter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
nach Geschmack
Zucker
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
10 ml
Essig*
(Enthält Schwefeldioxide und Sulfite)
200 ml
Gemüsebrühe
ml
Olivenöl
Zubereitung

Wasche Gemüse und Kräuter ab und tupfe die Kräuter mit Küchenpapier trocken. Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Neben dem Thermomix® benötigst Du 2 große Schüsseln (davon 1 mit Deckel), eine Auflaufform, 2 kleine Schüsseln und 1 kleine Pfanne.
Rote Paprika halbieren, Kerne entfernen und mit der Öffnung nach unten in den Varoma-Behälter legen.
Varoma verschließen.
Wasser* und Gemüsebrühpaste* in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 16 Min./Varoma/Stufe 1 vorgaren.
Währenddessen Couscous, Olivenöl*, Butter*, Salz* und Pfeffer* in eine große Schüssel geben und mit dem Rezept fortfahren.

Champignons je nach Größe vierteln oder achteln.
Zwiebel abziehen und halbieren.
Blätter vom Thymian abzupfen, Petersilie mit Stielen in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
Nach der Vorgarzeit Varoma abnehmen.
Heiße Garflüssigkeit* aus dem Mixtopf in die Schüssel zum Couscous geben, einmal umrühren, abdecken und ca. 10 Min. quellen lassen.
Mixtopf kalt spülen und trocknen.

Petersilienstücke in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen.
Zwiebelhälften und Thymianblätter in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Öl* zugeben, 3 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten.
Champignonstücke, Salz*, Pfeffer* und 1 Prise Zucker* zufügen, 5 Min./100 °C/Reverse/Stufe 1 garen.

Couscous mit einer Gabel auflockern.
Champignon-Thymian-Mischung und die Hälfte des Cheddars zum Couscous geben und vermischen.
Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Varoma öffnen, Paprikahälften in eine gefettete Auflaufform setzen und mit Couscous-Mischung füllen.
Restlichen Couscous drumherum verteilen und alles mit übrigem Cheddar bestreuen.
Im Backofen 5 – 10 Min. überbacken.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Blätter vom Salatherz lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
In einer großen Schüssel Olivenöl*, Essig*, Salz*, Pfeffer* und 1 Prise Zucker* zu einem Dressing verrühren.
Salatblätter und Schnittlauchröllchen mit dem Dressing vermischen.

In einer kleinen Pfanne ohne Fettzugabe Pinienkerne rösten, bis sie fein duften.
In einer kleinen Schüssel Joghurt mit etwas Salz* und Pfeffer* verrühren.
Ofenpaprika und Salat auf Teller verteilen.
Mit Pinienkernen und gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit Joghurt genießen.
Guten Appetit