
Galette mit Kräuterseitlingen und Bacon
dazu ein Salat mit Tomate
Kennst Du schon die französische Tarte? Sie ist eine Spezialität aus der Bretagne und kann sowohl als süßer Kuchen als auch als herzhafte Hauptspeise gegessen werden. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Zutaten
1 Stück
Quicheteig
(Enthält Weizen)
150 g
Schmand
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
50 g
Bergjausenkäse
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
100 g
Baby-Kräuterseitlinge
50 g
Bacon (Streifen)
1 Stück
Frühlingszwiebel
15 ml
Basilikumpaste
1 Stück
Salatherz (Romana)
1 Stück
Knoblauchzehe
1 Stück
Tomate
Was Du zu Hause haben solltest
10 g
Öl
12 ml
Rotweinessig*
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Zubereitung

Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Schmand, Hälfte der Basilikumpaste, Salz* und Pfeffer* zugeben und 5 Sek./Stufe 4 mischen. Quiche-Teig mit Papier auf einem [2] Backblech ausrollen und Teig gleichmäßig mit der Schmandcreme bestreichen, dabei ca. 1 cm am Rand frei lassen. Mixtopf spülen und trocknen.

10 g [15 g | 20 g] Öl* und Baconwürfel in den Mixtopf geben und 4 Min./120 °C/Reverse/Stufe 1 dünsten. Währenddessen Baby-Kräuterseitlinge je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Kräuterseitlinge in den Mixtopf zugeben und 5 Min./120 °C/Reverse/Stufe 1 dünsten.

Bacon-Pilze auf dem Schmand verteilen. Äußeren Rand des Quiche-Teiges nach innen klappen so dass ein 2 cm breiter Rand entsteht. Ganze Galette mit Bergkäse bestreuen und Galette für 20 – 25 Min. backen, bis der Teig unten goldbraun ist. Währenddessen mit der Zubereitung fortfahren.

Tomate halbieren, Strunk entfernen und Tomatenhälften in Spalten schneiden. Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebel getrennt voneinander in dünne Ringe schneiden.

In einer großen Schüssel aus restlicher Basilikumpaste, Salz*, Pfeffer*, 1 EL [1 1/2 EL | 2 EL] Olivenöl* und Rotweinessig ein Dressing rühren. Tomaten und weiße Frühlingszwiebelringe zugeben und mischen. Salatherz in feine Streifen schneiden und in die Salatschüssel zugeben aber erst mischen, wenn Du die Galette aus dem Ofen geholt hast.

Galette aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Währenddessen den Salat mischen. Galette mit grünen Frühlingszwiebeln bestreuen, vierteln und auf Tellern verteilen. Salat dazu anrichten und genießen.
Guten Appetit!

Falls Ihr Eure Kinder mit in das Kochgeschehen einbinden möchtet, lasst sie doch das Dressing verrühren. Also Ärmel hoch, Hände waschen und los geht’s!