
Frühlings-Eintopf mit Käse-Kräuter-Flädle
Kohlrabi und Kaiserschoten
Dieser Eintopf enthält so viele gute, gesunde und schmackhafte Zutaten, dass wir ihn schon fast als Powertopf bezeichnen könnten. Satt und gesund machen Dich ballaststoffreiche Zutaten und jede Menge Gemüse.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Dieses Rezept mit dem Thermomix kochen
Zutaten
1 Stück
Ofenkartoffel
2 Stück
Karotte
1 Stück
Kohlrabi
150 g
Kaiserschoten
2 Stück
Frühlingszwiebel
1 Stück
Knoblauchzehe
6 g
Gemüsebrühe
(Enthält Sellerie)
5 g
Gewürzmischung „Hello Muskat“
(Enthält Sellerie)
10 g
Kerbel/Schnittlauch
15 ml
Basilikumpaste
200 ml
Milch
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
100 g
Weizenmehl
(Enthält Weizen)
50 g
Käse-Mix
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
Was Du zu Hause haben solltest
2 Esslöffel
Öl*
nach Geschmack
Salz*
nach Geschmack
Pfeffer*
500 ml
Wasser*
Kochutensilien
Zubereitung
Blätter vom Kerbel abzupfen. Schnittlauch grob hacken. Beides in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Die Hälfte in eine kleine Schüssel umfüllen, den Rest mit dem Spatel nach unten schieben. Milch, Mehl, Basilkumpaste, Käsemix, Salz und Pfeffer zugeben und 50 Sek./Stufe 6 vermischen. Teig in eine große Schüssel umfüllen. Mixtopf spülen.
Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 10 g [15 g | 20 g] Öl* und Frühlingzwiebelringe zugeben und 3 Min./120° C/Stufe 1 dünsten. Damit genügend Garschlitze frei bleiben, Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen.
Kartoffel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Karotten schälen und schräg in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Kohlrabi schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Gemüse in den Varoma-Behälter geben und verschließen. 650 g [850 g | 1150 g] Wasser*, Gewürzmischung "Muskat" und Gemüsebrühpulver in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 23 Min. [24 Min.| 25 Min.]/Varoma/Stufe 1 vorgaren. Währenddessen Kaiserschoten halbieren und fortfahren.
In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* bei mittlerer Hitze erwärmen und aus dem Teig nacheinander 2 [3 | 4] dünne Pfannkuchen backen. Dabei jeden Pfannkuchen ca. 2 Min. von jeder Seite braten. Pfannkuchen in dünne, etwa 5 cm lange Streifen schneiden. Nach der Vorgarzeit Varoma abnehmen und öffnen (Vorsicht heiß!). Halbierte Kaiserschoten zum Gemüse geben, Varoma wieder verschließen, aufsetzen und weitere 5 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren.
Nach der Dampfgarzeit Varoma abnehmen und Gemüse in eine große Schüssel umfüllen. Brühe aus dem Mixtopf zugeben und Frühlingssuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Frühlingssuppe auf Tellern verteilen, mit der Hälfte der Flädle und restlichen Kräutern toppen. Restliche Flädle in eine kleine Schüssel geben und zur Suppe genießen. Guten Appetit!