
Birnen-Rosinen-Strudel mit karamellisierten Pekannüssen
veggie | für 3 – 4 Personen | 25 Minuten
Strudelgerichte haben eine lange Tradition und gehen schon auf das Habsburgerreich zurück, aus dem sie zunächst in die österreichische und dann auch in die deutsche Küche übernommen wurden.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Zutaten
1 Stück
Frischer Butter-Blätterteig
(Enthält Milch (einschließlich Laktose), Weizen)
15 g
Pekanusskerne
(Enthält Schalenfrüchte)
2 Stück
Birne
1 g
Zimt, gemahlen
1 Stück
Zitrone, gewachst
10 g
Sultaninen
4 g
Gewürzmischung „Desserttraum“
200 ml
Schlagsahne
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
25 g
Puderzucker
3 Esslöffel
Zucker
Was Du zu Hause haben solltest
nach Geschmack
Milch
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
Kochutensilien
Zubereitung

Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze (200° C Umluft) vor. Sultaninen mit warmem Wasser* in eine kleine Schüssel geben, sodass sie bedeckt sind. Birne nach Wunsch schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Zitrone vierteln. Die Birnenwürfel mit dem Saft einer Zitronenspalte in einer großen Schüssel vermengen.

Die Sultaninen durch ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Sultaninen, Zimt und 1 EL Zucker* zu den Birnen geben und alles gut durchmischen.

Blätterteig auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen und quer halbieren. Obstfüllung mittig auf beide Teigstücke verteilen. Zuerst die kurzen Seiten einschlagen, danach die längeren Seiten darüberklappen und festdrücken.

Strudel vorsichtig umdrehen und die Oberseite im Abstand von ca. 2 cm einschneiden. Strudel mit ein wenig Milch* einpinseln und auf der mittleren Schiene im Backofen ca. 25 Min. backen, bis die Ober- und Unterfläche braun sind. Währenddessen in einer großen Schüssel die kalte Schlagsahne mit „Desserttraum“-Mischung und 1 EL Zucker* steifschlagen. Kurz im Kühlschrank beiseite stellen.

In einem kleinen Topf die Pekannüsse mit 1 EL Wasser* und 1 EL Zucker* bei mittlerer bis hoher Hitze unter stetigem Rühren aufkochen lassen. Den Karamellsirup solange eindicken lassen, bis das ganze Wasser verdunstet und die Nüsse überzogen sind. Die Nüsse auf ein Backpapier geben und abkühlen lassen.

Nach der Backzeit Strudel kurz abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. In Stücke teilen und mit der Schlagsahne anrichten. Karamellisierte Pekannüsse etwas kleiner hacken und auf der Schlagsahne garnieren. Guten Appetit!