
Bifteki! Griechische Hackbällchen
mit Tomatensoße, Kartoffelecken und Salat
Für alle, die es frisch und bunt lieben: Mit mehr als 240 g Gemüse pro Portion ist dieses Gericht ein leckerer, ausgewogener Genuss. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Dieses Rezept mit dem Thermomix kochen
Zutaten
100 g
Hirtenkäse
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
400 g
vorw. festk. Kartoffeln
1 Stück
Knoblauchzehe
75 g
Joghurt
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
10 g
Petersilie/Salbei
1 Packung
stückige Tomaten
1 Stück
Salatherz (Romana)
1 Stück
Tomate
15 g
Pankomehl
(Enthält Weizen)
300 g
gemischtes Hackfleisch
Was Du zu Hause haben solltest
1 Esslöffel
Olivenöl*
nach Geschmack
Pfeffer*
nach Geschmack
Salz*
nach Geschmack
Zucker*
1 Teelöffel
Weißweinessig*
Kochutensilien
Zubereitung
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Petersilie mit Stielen in ca. 2 cm lange Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen. Kartoffeln in Spalten schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Olivenöl*, Salz* und Pfeffer* würzen, vermengen und flach auf dem Blech ausbreiten. Kartoffeln jetzt noch nicht backen.
Varoma-Behälter auf einen großen Teller stellen und mit etwas Öl* einfetten. Knoblauch abziehen. Die Hälfte des Knoblauchs in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Hackfleisch der Hälfte [drei Viertel | gesamtes] Panko-Mehl, die Hälfte des Hirtenkäses, 20 g [30 g | 40 g] Wasser* Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben, 10 Sek./Stufe 5 mischen und in eine weitere große Schüssel umfüllen.
Mit feuchten Händen 6 [9 | 12] Fleischbällchen formen und im gefetteten Varoma-Behälter verteilen, dabei darauf achten, dass genügend Garschlitze frei bleiben. Mixtopf spülen und trocknen. Blätter vom Salbei abzupfen und mit dem restlichen Knoblauch in den Mixtopf geben. 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 10 g [10 g | 15 g] Öl* zugeben, 3 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten und mit dem Rezept fortfahren.
Jetzt die Kartoffeln in den Ofen schieben und 20 – 25 Min. im Backofen backen. Nach der Dünstzeit stückige Tomaten und Salz*, Pfeffer* und Zucker* nach Geschmack in den Mixtopf zugeben. Varoma verschließen, aufsetzen, 18 Min. [20 Min. | 22 Min.]/Varoma/Stufe 1 garen und mit dem Rezept fortfahren.
Restlichen Hirtenkäse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Salatherz in Streifen schneiden. Tomate halbieren, Strunk entfernen und Tomatenhälften in Spalten schneiden. Hirtenkäse, Salat und Tomatenspalten zur Petersilie in die große Schüssel geben. Joghurt, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Weißweinessig*, Salz* und Pfeffer* zugeben und Salat mischen.
Varoma abnehmen, vorsichtig öffnen (Achtung: heiß!) und Bifteki in eine große Schüssel geben. Tomatensoße darübergießen und mischen. Bifteki mit Tomatensoße auf Teller verteilen. Kartoffelspalten und Salat dazu anrichten und genießen. Guten Appetit!